376 Fortschrittliche Führungsorganisation
Das gibt es weniger in kleinen Firmen, und hier liegt der große Vorteil mittelständischer Betriebe. Hier kennt der Chef noch die Mitarbeiter persönlich, er hat den direkten Zugriff zum Bertriebspersonal und zu den Arbeitern der Produktion; die Zahl der Führungsebenen ist gering, die Informationsabläufe sind verkürzt, die Kontrolle ist noch unkompliziert und die persönliche Zuwendung des Chefs möglich.
3 Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung
Wir wissen: Unternehmen dieser Art sind inzwischen das willkommene Milieu für die jüngere Generation, die sogen.„Turnschuhgeneration“, die wieder für Leistung, aber vor allem für Selbstentfaltung in der Arbeit steht.„Spaß an der Aufgabe“ ist das Credo dieser Generation, sowohl in der Schule, Hochschule als auch im Unternehmen. Gerade in mittelständischen Unternehmen können die jungen Menschen die begehrten„5-S“ der Freizeitkultur(nach Opaschowski) in die Arbeit transferieren:*
— Selbermachen und selbst aktiv sein,
— Spontaneität und Risikofreudigkeit,
— Selbstentfaltung und persönliche Entwicklung, — Sozialkontakt und Gemeinsamkeit,
— sich entspannen und wohlfühlen.
Solche Möglichkeiten bietet Arbeit aber auch in kleineren Unternehmen nur, wenn sie nicht zu sehr aufgesplittet ist, sondern viele betriebliche Aktivitäten in sich vereint, also Selbständigkeit bietet für das Einbringen von Ideen, d.h. Kreativität und Probieren zuläßt. Wenn die Arbeit mehr Freiraum zum Plazieren von eigenen Vorschlägen, mehr Mitwirkungsmöglichkeiten, mehr partnerschaftliches Verhalten zuläßt. Das fördert zugleich vielseitige Einsatzfähigkeit, Flexibilität und Aufgeschlossenheit für Teamarbeit, die Trumpfkarte mittelständischer Unternehmen, die diese spielen müssen. Hier liegen die Chancen für weniger Bürokratie und schnellere Anpassung an veränderte Marktbedürfnisse, z.B. durch Organisation von kleinen Profit-Centern. Peters hat in„Radical Decentralisation“ an vielen Beispielen aus der amerikanischen Praxis demonstriert— und wir können dies aus der deutschen Beratungsarbeit nur bestätigen—, wie Unternehmen erfolgreicher werden, wenn sie ihre Organisation konsequent dezentralisieren,* überschaubar machen und auf Hierarchien weitgehend verzichten. Insbesondere Hierarchien sind starke Quellen für Reibungsverluste, Informationsdefizite und uneffektiven„Vorgesetzten-Popanz“.