Teil eines Werkes 
Bd. 4 (1916) Die Kultur / von Robert Mielke ...
Entstehung
Seite
69
Einzelbild herunterladen

69

dauerndsten vielleicht durch die gußeisernen Ofenplatten, die mit weltlichen oder wenigstens realistischen Darstellungen zugleich eine Steigerung der Wohnlichkeit mit sich brachten, die freilich aber schwerlich in der Mark hergestellt worden sind. Die Bronzetaufe in St. Nikolai von Stephan Lichtenhagen aus Schneeberg und andere (Abb. 70) in der Provinz stehen diesem gewerblichen Hochdruck nahe, der in den nächsten Jahr-

Abb. 70. Taufe in St. Marien zu Berlin.

zehnten die märkische Kleinkunst zwar bereicherte, freilich auch das öffentliche Leben aus seiner alten schlichten Bahn drängte. Gewisse Äußerlichkeiten, wie Turniere, von denen das erste 1410 in Neuruppin veranstaltet wurde und weit über Brandenburgs Grenzen hinaus Aufsehen erregte, weiter Tanz und öffentliche Spiele hatten auch im bürgerlichen Leben Entgegenkommen gefunden. Die Namen einer Reihe von Berliner Aunsthandwerkern überliefert uns Friedrich Nicolai.1) Andere, darunter der spanische

1) Nachrichten von den Baumeistern, Bildhauern, Kupferstechern usw. Berlin und Stettin 1786.