Teil eines Werkes 
Bd. 4 (1916) Die Kultur / von Robert Mielke ...
Entstehung
Seite
141
Einzelbild herunterladen

Wiederspiegelung des Kunstgartens! Darum ist in Sanssouci alles Eckige vermieden, alles Aufdringliche ausgeschaltet; nur eine stilisierte Natur schließt die Mauern ein, die in all ihren Teilerscheinungen wieder auf ein Adagio hinstrebt, auf Moll-Akkorde, deren Träger Licht und Farbe, weiche runde Formen sind. Was an konstruktiven Formen nötig ist, wird seines Charakters entkleidet, baut sich wie Rankengewebe auf und deutet in seinem Rhythmus und seinen schwellenden Verhältnissen wieder auf die vegetative Lebensfülle, die als Garten das Architekturwerk umfängt. Eine solche rein persönliche Kunst kann niemals ein ganzes Volk besitzen; sie ist zu sehr auf den Geschmack des einzelnen gestellt und gibt nur geringe Äußerungen an die Kunst anderer ab. Nur die Gemächer im Stadtschloß zeigen noch einmal diese leichte Kunst; was in dieser Zeit außerhalb der

Abb. 122. Mittelteil von Schloß Sanssouci.

NachPotsdam mit den Kgl. Schlössern". Vita-Verlag. Berlin.

königlichen Schlösser ersteht, sinkt trotz der inneren Beziehungen, die durch den als Mit­arbeiter aller späteren sriderizianischen Bauten Potsdams beteiligten Architekten Gontard gegeben sind, in die festen Umklammerungen der barocken Städtekunst zurück; nur das Blumengehänge deutet äußerlich einen losen Zusammenhang an (Abb. 122).

Gontard und neben ihm Unger sind die Hauptschöpfer dieser ruhigen und würdevollen Straßenarchitektur, die in ihren Rhythmen anschwillt, wo sie als Prospekt dient, die aber im letzten Grunde schon Ermüdung kündigt. Die leichte Dekoration verhüllt nur, daß die architektonische Kraft, die seit Jahrzehnten in immer wieder neuen Melodien geklungen war, anfängt zu ermüden. Nicht mehr ist es ausschließlich das einzelne Bauwerk, das die künstlerische Stimmung schafft, sondern das Gesamtbild. An einzelnen Stellen, wie am Brandenburger Tor (Abb. 123 ), anden acht Ecken" und vor allem an dem grandiosen und doch echt rokokohaft leichten Militärwaisenhaus, alle von Gontard