— 547 —
havelberg: Realschule (1880 als höhere Bürgerschule gegründet).
Wittenberge: Realschule und Realgymnasium i. E. (seit 1900, vorher privatschule).
Regierungsbezirk Lrankfurt a. d. G.
Frankfurt a. d. O.: Friedrichs-Gymnasium (>694 für die reformierte Gemeinde genehmigt und eröffnet/ 181.8 von neuem eröffnet, seit 1874 staatlich).
Realgymnasium (schon vor der Reformation, dann Stadtschule und städtisches Lyzeum, darauf Bürgerschule, seit 4859 Realschule 4!. (Ordnung, seit 4864 I. Ordnung und Reformrealgymnasium).
Gottbus: Friedrich-Wilhelms-Gymnasium (alte Schule, seit 4537 lutherische Lateinschule, seit 4820 Gymnasium).
Oberrealschule (aus alter städtischer Mittelschule entstanden, seit 4889 : 4896 als berechtigte Realschule anerkannt).
Güstrin: Gymnasium (die alte Realschule und die spätere reformierte Friedrichsschule wurden vereinigt, seit 4868 Gymnasium).
Fried eberg N.-M.: Gymnasium (bestand seit der Reformation als Bürgerschule, seit 4884 als Gymnasium, 4887 vom Staate übernommen).
Fürstenwalde: Gymnasium (seit dem 4 ?- Jahrhundert als lateinische Schule, später Elementarschule, 4865 höhere Bürgerschule, 4874 Progymnasium, seit 4877 Gymnasium).
Realschule (gegr. 4903 ).
Guben: Gymnasium und Realschule (Alte Stadtschule, schon vor der Reformation, 4848 anerkannt, später Realanstalt angegliedert).
Königsberg N.-M.: Friedrich-Wilhelms-Gymnasium (aus der alten „Großen Schule", die seit dem 13. Jahrhundert bestand, hervorgegangen).
Landsberg a. d. W.: Gymnasium und Realschule (entstanden aus der alten Lateinschule, wurde 4832 höhere Bürgerschule, seit 4862 Gymnasium mit Realklassen).
Luckau: Gymnasium (alte pfarrschule, 4538 Lateinschule geworden, 4848 als Gymnasium anerkannt).
So rau: Gymnasium (alte Kirchschule, 4554 Stadtschule geworden, 4848 zum Gymnasium erhoben).
Züllichau: Pädagogium und Waisenhaus (gegründet vom Nadlermeister Sigmund Steinhart, nach dem Muster der Franckeschen Stiftungen in Halle a. d. S., 4749 genehmigt. Seit 4766 verbunden mit einer pensionsschule („Königliches Pädagogium"). Bis 4820 umfaßte das Pädagogium eine Gelehrtenschule, Realschule und eine Deutsche Schule, seit 4788 auch ein Seminar; dieses wurde 4847 nach Neuzelle verlegt, und später wurde das Pädagogium ein selbständiges Gymnasium).
Forst i. L.: Progymnasium und Realschule (seit 488 O); jetzt Reformrealgymnasium.
Spremberg: Realgymnasium (seit 4907 , entstanden aus -er alten Stadtschule, 4866 Realschule, 4882 Realprogymnasium).
3o