die Erkenntnis jener Anforderungen vertieft. — Eduard Riehm: Alttest. Theol., 1889, S. 249.
17: Die Voraussetzung aller gottgefälligen Anbetung ist eine aufrichtig fromme Gesinnung, die das redliche Streben nach Gerechtigkeit und Reinheit in sich schließende Liebe zu Jahve, die Freude an seiner offenbar gewordenen Herrlichkeit und Gnade, die Dankbarkeit für seine' Gnadenbeweisungen, verbunden mit der demütigen ehrfurchtsvollen Scheu vor seiner heiligen Majestät. — Eduard Riehm: Alttest. Theol., 1889, S. 312.
18: In seinem eigenen Glaubens-, Gebets- und Lebenskampf ist ihm [Jeremia] der innere Besitz dieses Gottes als das einzige bleibende Gut gewiß geworden, derselbe ist ihm Kraft und Lobpreis (16, 19; 17, 14—17); er hat es erfahren, daß dieser Gott in einem unmittelbaren Verhältnis zu dem einzelnen frommen Individuum steht, daß er die Herzen und Nieren, d. h. jeden innerlichst prüft (11, 20; 12, 3; 17, 10; 20, 12), daß aber umgekehrt auch jeder einzelne ihn unmittelbar im Gebete ergreifen kann (17, 14—17). So hat er das Herz als den eigentlichen Sitz der Religion erkannt, zu dem „Bekehren“ fügt er sehr bezeichnend hinzu „mit ihrem ganzen Herzen“ (24, 7), verlangt Entfernung der Vorhaut des Herzens (4, 4; 9, 25). — Ernst Sellin: Der alttest. Prophetismus, 1912, S. 71.
Sich auch:
Wilhelm Caspari: Die israelitischen Propheten, 1914, S. 69 !.
G. W. F. Hegel: Vorlesungen ü. d. Philos. d. Gesch., 1907, S. 411.
Paul Kleinert: Die Propheten Israels i. soz. Bezhg., 1905, S. 33.
Justus Köberle: Sünde u. Gnade, 1905, S. 118; 175; 204; 211 f.; 226; 337'ff.;
353; 448 f.; 454 f.; 465 !.; 493 !.; 496 I.; 500 ; 504 f.
Eduard König: Geschichte d. alttest. Religion, 1912, S. 41.
Ders.: Prophetenideal, Judentum u. Christentum, 1906, S. 6 !.
Ders.: Geschichte d. Reiches Gottes, 1908, S. 244 f.; 257 f.; 326 f.
Karl Marti: Geschichte d. israelitischen Religion, 1900, S. 188; 192 1.; 261. Johannes Nikel: Das A. T. u. d. Nächstenliebe, 1913, S. 38.
Eduard Riehm: Alttest. Theol., 1889, S. 241; 286 ff.
Ernst Sellin: Hittest. Religion, 1908, S. 22 1.
Rudolf Smend: Lehrb. d. alttest. Religionsgeschichte, 1899, S. 177; S. 416. Ferdinand Weber: Jüd. Theol. auf Grund d. Talmud., 1897, S. 284 f. - *' Julius Wellhausen: Israelitische u. jüd. Geschichte, 1907, S. 218.