am Leben versündigt? Indem er sich den Wein versagt hat. Da kann man vom Leichteren auf das Schwerere schließen: wenn der ein Sünder ist, der sich nur den Weingenuß versagt, um wieviel mehr jener, der sich alle Genüsse versagt. Daraus entnimmst du also, daß derjenige, der sich Fasten auferlegt, ein Sünder ist. — Nedarim 10 a.
6: Es heißt (Spr. 11, 7): „Ein guter Mensch erweist sich selber Gutes.“ Dies befolgte einst Hillel der Ältere. Eines Tages verabschiedete er sich von seinen Jüngern; die fragten ihn: wohin gehst du? Er erwiderte: ein frommes Werk ausüben — ich geh baden. Ist dies ein frommes Werk? Jawohl, ihr seht doch die Statue des Herrschers, die öffentlich ausgestellt ist, und die man sauber halten muß. Sollte ich mich nicht sauber halten, der ich in Gottes Ebenbild geschaffen bin? — Wajjikra rabba c. 34.
7: Keine Festfreude ohne Wein. — Pessachim 109 a.
8: Der Mensch wird dereinst darüber zur Rechenschaft gezogen, daß er erlaubten Genüssen, die er sich hätte gönnen können, entsagt hat. — Jeruschalmi Kidduschin, Ende des IV. Abschnitts.
9: Wer schöne Dinge oder schöne Bäume sieht, soll sprechen: „Gepriesen sei der, der solches in seiner Welt geschaffen hat.“ — Bereschit rabba c. 58.
Mittelalter
1: Was wir von Leben und Tod gesagt haben, das sagen wir auch mit Bezug auf die Verpflichtung des Menschen, alle Mittel in Anspruch zu nehmen, die ihm zur Gesundheit, zur Nahrung, zur Kleidung, zur Wohnung und zur Veredelung seiner Sitten dienen, und alles, was diesem entgegen ist, femzuhalten. — Bachja ihn Pakuda: Chobot ha-lebabot (Herzenspflichten) IV, S. 217.
2: Nimmer darfst du deinem Leibe die notwendigen Bedürfnisse entziehen, der Seele zuviel zuwenden und ihn schwächen; dadurch würdest du beide schwächen. Biete deinem Leibe die Speise, die ihn aufrecht hält, und biete deiner Seele Weisheits- und Sittenlehren, auch über ihre Fassungskraft. — Bachja: Herzenspflichten VIII, S. 391.
3: Keineswegs wäre es zum Wohl der Welt, wenn alle Menschen sich von ihr zurückzögen, denn das würde zum Aufgeben der Kultur und zum Aufhören der Fortpflanzung führen, während es doch bei
121