Druckschrift 
Denkmalentdeckungen - Bilder aus dem Land Brandenburg / Hrsg. Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
Entstehung
Seite
123
Einzelbild herunterladen

123

16.17. Jahrhundert

Perleberg(PR), Großer Markt und Kirchplatz. Eines der eindrucksvollsten Stadtensembles Brandenburgs, das geprägt wird von der Stadtpfarrkirche St. Jakobi, dem Rathaus, der Rolandsfigur und den teilweise noch mittelalterlichen Bürgerhäusern.

Kletzke(PR), Plattenburg. Angelegt Mitte des 12. Jahrhunderts, 1319 erstmals urkundlich erwähnt, im 16. bis 19. Jahrhundert sukzessiver Ausbau von Unter- und Oberburg. Letztere mit dem im Kern spätgotischen ehemaligen Bischofsflügel(Palas) und einem Wohnflügel. Die Oberburg erhielt 1862-65 nach Plänen Friedrich A. Stülers einheitliche Backsteinfassaden und einen Eckturm, der 1883 in neugotischen Formen erhöht wurde.