19. Jahrhundert
1 Sn
Hoppenrade(OHV), Schloss, 1724 für Domprobst Joachim Heinrich von Bredow errichtet, um 1800 für Luise Charlotte Henriette von Kraut ausgebaut. Ab 1993 Sanierung, 2000 Förderpreis. Die malerische Anlage von einem Landschaftspark umgeben.
Nottekanal zwischen Mellensee und Königs Wusterhausen(TF/LDS). Erster künstlicher Schifffahrtsweg in der Mark, um 1555 auf Veranlassung von Kurfürst Joachim II. durch Ausbau des Nottefließes angelegt. Diente ursprünglich der Versorgung von Berlin mit Gips aus den Lagerstätten bei
Sperenberg. Seit Anfang des 19. Jahrhunderts erneuter Ausbau als industrieller Verkehrsweg; heute signifikantes Element der brandenburgischen Kulturlandschaft.