19. Jahrhundert
7£ £ A
a DE BE N an. CP N»p£ w“
Peitz(Picnjow; SPN), Hüttenwerk, bestehend seit dem 16. Jahrhundert. Der 1831 in Betrieb genommene Kupolofen ist ein Schachtofen, in dem Metalle geschmolzen werden. Hier entsteht durch Einschmelzen von Eisengussbruch Gusseisen. Der etwa 10 m hohe Ofen ähnelt in Aufbau und Funktionsweise einem Hochofen, ist jedoch aufgrund seiner geringeren Temperaturleistung nicht geeignet, Erz auszuschmelzen.