Druckschrift 
Denkmalentdeckungen - Bilder aus dem Land Brandenburg / Hrsg. Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
Entstehung
Seite
193
Einzelbild herunterladen

193

19. Jahrhundert

Potsdam, Schloss Babelsberg, 1834/35 für den späteren Kaiser Wilhelm I. durch Ludwig Persius nach Entwurf Karl E Schinkels und 1844/45 nach eigenen Planänderungen ausgeführt; bis 1849 von Johann H. Strack und Moritz Gottgetreu fertiggestellt. Unter all den niederländisch, französisch, italienisch und russisch beeinflussten Bauten in Potsdam ist Schloss Babelsberg der»englischste«. Nach langjähriger Restaurierung ist die Wiedereröffnung als Museumsschloss in Vorbereitung.

Potsdam, Park Babelsberg,»Goldener Rosengarten«. Ab 1833 von Peter J. Lenn und nach 1843 durch Fürst Pückler gestalteter Land­schaftspark für Prinz Wilhelm(später Kaiser Wilhelm I.). Im Pleasureground westlich des Schlosses der»Goldene Rosengarten« aus der Gestaltung Pücklers. Restaurierung des Pleasuregrounds seit den 1970er Jahren, Wiederherstellung des Rosengartens 1975.