19. Jahrhundert
1 A ® AN!.
HEHE)
Dahme/Mark(TF), Rathaus, 1894-95 von Max Jacob. Der in Formen der Neorenaissance errichtete Bau bildet einen eindrucksvollen Blickpunkt in der platzartig erweiterten Hauptstraße. Sein Turm erinnert an flandrische Belfriede.
Markgrafpieske(LOS), Markgrafenstraße, Kirche. Dreischiffige kreuzrippengewölbte Stufenhalle mit aufwendiger bauzeitlicher Ausstattung und Raumfassung, Entwurf Regierungsbaumeister Schlaeger, 1898. Sie erinnert eher an Berliner Kirchenbauten als an eine Dorfkirche, ein Hinweis auf das königliche Kirchenpatronat.
226