227
19. Jahrhundert
Beelitz Heilstätten(PM), Lungenheilgebäude. Der malerische Bau ist eines der mehr als 60 Einzelgebäude zählenden Heilstätte, die 1898-1902 von den renommierten Architekten Heino Schmieden und Julius Boethke errichtet wurden und zu den Hauptbeispielen des
Krankenhausbaus im Land zählen.
Königs Wusterhausen(LDS), ehemalige Landesblindenschule. Die Anlage mit vier um ein Hauptgebäude gruppierten Wohnhäusern 1899/1900 nach einem Entwurf von Gotthilf L. Möckel errichtet. Die überaus repräsentative Anlage gehört zu den architektonisch anspruchsvollsten Sozialbauten dieser Zeit in Brandenburg.