Print 
Denkmalentdeckungen - Bilder aus dem Land Brandenburg / Hrsg. Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
Place and Date of Creation
Page
266
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

20. Jahrhundert 266

a

if DE ET« N a Er M 7

Dahlewitz(TF), Wiesenstraße 13, Wohnhaus Bruno Taut. 1926/27. Mit seinem vierteilkreisförmigen Grundriss und seiner radikalen Farbgebung (die Straßenseite schwarz, die in den Garten ragende Spitze weiß) ist Tauts eigenes Wohnhaus eines der prägnantesten Beispiele des Neuen Bauens im Land.

Blankensee(TF), Italienischer Garten im Sudermann-Park. Kleiner Separatgarten im ehemaligen Gutspark Blankensee,1928 vom Schriftsteller Hermann Sudermann angelegt. Im Gegensatz zur landschaftlichen, zum Teil auf Lenne zurückgehenden Gestaltung des Sudermann-Parks, ist der Italienische Garten streng regelmäßig geometrisch gestaltet, begrenzt von einem Kulissengebäude, seitlichen Säulenreihen besetzt mit Büsten und Vasen und einem Brunnen in der Mitte. Umfassend restauriert in den 1990er Jahren.