Print 
Denkmalentdeckungen - Bilder aus dem Land Brandenburg / Hrsg. Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
Place and Date of Creation
Page
76
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

12.-15. Jahrhundert 76

Kr

=

6

MM

X 4 Ka 8

g=;

pa al: X

RN

zw

ERNNNNEANN

NZZ ZZ

Brandenburg an der Havel, Dominikaner- oder»Paulikloster«, Blick auf Klausur und Klosterkirche von Südosten. Spätes 13. und 14. Jahrhundert. Zur Zeit wird die 1945 beschädigte Anlage, ein Hauptwerk hochgotischer Architektur der Mark Brandenburg, als Archäologisches Landesmuseum wiederhergestellt. Damit wird eines der wenigen in seiner Gesamtheit erhaltenen nordostdeutschen Bettelordensklöster wieder erlebbar sein.

Bernau(BAR), Stadtpfarrkirche St. Marien. Die in Backstein errichtete Hallenkirche wurde ab dem 2. Viertel des 13. Jahrhunderts in mehreren Bauphasen ausgeführt und um 1520 vollendet; der Turmabschluss stammt von 1846. Instandsetzungsarbeiten gab es 1975-90. Bedeutend ist die

reiche Ausstattung der Kirche aus dem 15.18. Jahrhundert. Heute steht die Kirche in einem Quartier eines in den 1970er Jahren durchgeführten Städtebau-Großprojekts.