Druckschrift 
Beschreibung Des Fehr-Dammes Zu FehrBellin : 1. Wie lang der Fehr-Damm ... erhalten werden muß. 2. Wer die Materialien an Sand und Steinen ... lassen muß. 3. Welchie die Anfuhre zu thun schuldig. 4. Auch welche bey Erbawung der Brücke Hand-Dienste thun müssen. 5. Und welche dahingegen von dem Brükken-Gelde befreyet seyn / Beschrieben in Anno 1645. durch den domaligen Churfürstl. Amptschreiber Herr Johann Kochen. In Anno 1664. Revidiret/ durch die domalige Beampte/ mit Zuziehung des Zollverwalters/ Johann Schneiders. Und in Anno 1680. abermal Revidiret ... und wieder in richtigen Stand gebracht ...
Entstehung
Einzelbild herunterladen

götzlichkeit vor Hergebung des Holtzes zu Basoung der Brücken genoſſen haben/ auch die Rechte ſprechen/ daß qui ſentit incommoda ſentiat etiam commoda; Als wil ich hoffen/ Ew. Churfuͤrſtl. Durchl. werden dieſer geringen Er­goͤtzlichkeit/ kegen Hergebung des Holtzes zur Brücken/ wie vor Alters iſt geweſen/ mir auch genieſſen laſſen. a Gelanget derohalben hiemit an Dieſelbe mein unterthänig« ſtes Suchen/ dem Amptſchreiber zu Fehr⸗Bellin gnaͤdigſt zu be­fehlen/ daß er mir und die meinigen ſolle Zollfrey palſiren laſſen: Ich wil mich dieſes getroͤſten/ und verbleibe Ew. Churfuͤrſtl. Durchl. unterthaͤnigſter gehorſamſter Hans Siegfried von Saldern/ zu Plaͤttenburg. ; Nto. 1 9.; 15 ö Won Bottes Bnaden/ Wir Mriderich Milhelm/ Marggraff zu Brandenburg/ des Heiligen Roͤm. Reichs Ertz⸗Cammerer und Churfuͤrſt in Preuſſen/ zu Mag­deburg/ Juͤlich/ Cleve/ Berge/ Stettin/ Pommern der Kaſſu­ben und Wenden/ auch in Schleſien/ zu Croſſen und Jaͤgerndorff Hertzog/ Burggraff zu Nuͤrnberg/ Juͤrſt zu Halberſtadt/ Min­den und Camin/ Graff zu der Marck und Ravensberg/ Herꝛ zu Ravenſtein und der Lande Lauenburg und Buͤtow/ ꝛc. Uhrkun­den und bekennen hiermit vor Uns und Unſere Nachkommen/ Marggraffen und Ehurfuͤrſten zu Brandenburg/ auch ſonſten je­dermaͤnniglich/ daß Uns Unſer Lieber Getreuer Hans Sieg­fried von Saldern/ zu Plattenburg/ unterthaͤnigſt angelanget/ Wir geruhen ihm/ und feinen männlichen Leibes Lehns⸗Erben/ als welche das Holtz zu der Belliniſchen Bruͤcke/ aus ihren Hoͤltzungen hergeben muͤſten/ mit Ertheilung einer Conceſſion, daß Er und Sie als auch deroſelbe Bediente Pferde/ Wagen/ Korn und andere Sachen von den Belliniſchen Bruͤcken­Zoll/ feinen Vorfahren gleich/ exempt und befreyet ſeyn möchten! gnaͤdigſt ergoͤtzen wolten. Wann wir dann ſolchem feinem unter­thaͤnigſten Bitten in Gnaden deferiret. Soconcediren und verwilligen Wir hiermit/ und in Krafft dieſes/ daß vor­ermeldter Hanß Siegfried von Saldern zu 1