Druckschrift 
Beschreibung Des Fehr-Dammes Zu FehrBellin : 1. Wie lang der Fehr-Damm ... erhalten werden muß. 2. Wer die Materialien an Sand und Steinen ... lassen muß. 3. Welchie die Anfuhre zu thun schuldig. 4. Auch welche bey Erbawung der Brücke Hand-Dienste thun müssen. 5. Und welche dahingegen von dem Brükken-Gelde befreyet seyn / Beschrieben in Anno 1645. durch den domaligen Churfürstl. Amptschreiber Herr Johann Kochen. In Anno 1664. Revidiret/ durch die domalige Beampte/ mit Zuziehung des Zollverwalters/ Johann Schneiders. Und in Anno 1680. abermal Revidiret ... und wieder in richtigen Stand gebracht ...
Entstehung
Einzelbild herunterladen

burg und feine Männliche Leibes Cchens-Erben von Er­legung des Bruͤcken⸗Zolls zu Bellin hinfuͤhro gaͤntzlich befreyhet ſeyn ſollen/ jedoch/ daß nicht andere in feinem! oder ſeiner Mitbeſchriebenen Nahmen/ mit durchgehen/ Und befehlen demnach Unſern itzigen und kunfftigen Zoll⸗Einneh­mern zu erwehnteu Bellin in Gnaden/ offtberuͤhrten den von Saldern und ſeine Mitbeſchriebene wie auch deroſelben Sediente/ Pferde/ Wagen/ Korn und alle andere Sa­chen/ wie die Namen haben moͤgen/ gegen Vorzeigung dieſer Unſerer gnaͤdigſten concesſion allemal Zollfrey

paſtund repasſiren zu laſſen. uhrkundlich/ ꝛc. Hoͤlln ꝛc. den 2gten Febr. Anno 1658.

No. 20.

Churfuͤrſtl. Durchl. zu Brandenburg Sochanſehnli­che und Wolverordnete Herren Cammer⸗Prõſident und Raͤhte. FE ShEdelgeborne/Gefrenge/ auch WolEdle/ Veſte/ Groß­

Achtbare/ Hoch⸗ und Wolgelahrte/ inſonders Hochgeehrte Herren/ Denenſelben ſeynd meine bereitwilligſte und gefliſſene Dienſte jeder zeit bevor/ Und kan denenſelben hiermit zu berich­ten keinen Umbgang nehmen/ was geſtalt ich meine d hat nen mit etwas Getraͤydig auff Wuttſtock geſchicket/ Als hat ſich der itzige Zoͤllner zu Fehr Bellin unterfangen wollen/ dieſel­be nicht eh pals· und repaſſiren zu laſſen/ fie haben denn zuvor Bruͤck⸗Geld/ als vom Perd 6. Pfennig/ gegeben/ Weil denn nun meinen hochgeehrten Herren genugſam bekannt/ daß ich nebſt den Interesſirten von Bredowen aus un­fern Hoͤltzern das Holtz zu Erbawung derſelben Bruͤk­ken/ wie auch des Zollhauſes hergeben/ und unſere Un­terthanen/ fo wir ſaͤmptlich im Laͤndlein Bellin woh­nend haben/ den Damb gebeſſert/ und wir deßwegen unſere Dienſte entrahten muͤſſen. Als koͤnnen wir ja denen/ die ſolches nicht thun und ſolche onera tragen/ nicht gleich gehalten werden/ und Bruͤcken⸗Geld geben/ wie es auch vor Alters niemaln den von B redowen/ als meinen vorigen Beſitzern meiner Guͤter iſt angemuthet

: 8