Print 
Geschichte der Reformation in der Mark Brandenburg / Adolph Müller
Place and Date of Creation
Page
X
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

Seite Entſtehung und Fortgang der Reformation Luthers bis zum Wormſer Reichstag:

Albrechts Ablaßunternehmung. 101 Tezels Unfug 101 Luthers Auftreten dagegen 111

Des Biſchofs Hieronymus

Verhalten

von Brandenburg.;

2 we an. 9 gegen Luthers Des Erzbiſchofs Albrecht von Mainz Neformation.. 120 Des Kurfürſten Joachim I.. Reichstag zu Worms. 124

Einfluß der Reformation auf die Mark: Joachims Verbote gegen die Verbreitung der Lehre und

Bibelüberſetzung Luthers. 127 Der Kurfürſtin Eliſabeth Zuneigung zum Lutherthum n 132 Spuren reformatoriſcher Geſinnung unter dem mãärkiſchen Adel(v. Minkwitz) 135 Desgl. unter dem märkiſchen Volke und in Berlin. 137 Matthias von Jagow, Biſchof von Brandenburg.. 139 Forigang der Reformation vom Wormſer bis zum Augsburger Reichstage. 111 Joachims J. Beſtrebungen auf dem Reichstage zu Augsburg. 144 Reformatoriſche Bemühungen in einzelnen märk. Städten und Aufruhr in Stendal 147 Joachims J. Tod, und eidliche Verpflichtung ſeiner Söhne, der alten Kirche treu zu bleiben. 149

III. Einführung der Reformation in der Mark unter

Joachim II. und Johann. 152 279 Regierungsantritt Joachims II. und Johanns 152 Joachims II. Verhältniß zu Luther.. 153 Johanns Charakter und Neigung für die Reformation. 155 Verlangen in der Neumark nach einer Kirchenverbeſſerung. 157 Reformation in der Neumark. 159

Johanns Verfahren gegen den Biſchof von Lebus und ſein Ver

halten zu den proteſtantiſchen Fürſten 61 Joachims II. ſchwierige Stellung in Bezug auf die Reformation 163 Verſuche der röm. kath. und proteſtant. Parthei, ihn zu gewin

nen(Brief Philipps von Heſſen). 161 Reformatoriſche Anfänge in einzelnen märk. Städten. 170 Stiftung des Doms zu Berlin. 172

Umgeſtaltung der Univerſität zu Frankfurt. 173