Druckschrift 
Die Werder'schen Weinberge : eine Studie zur Kenntniss des märkischen Bodens / von Ernst Laufer
Entstehung
Seite
12
Einzelbild herunterladen

192 Geognostisch« Verhältnisse.[30:

b: Thonhaltig« Theile.

Kieselsäure= 56,42 Thonerde 11,70 Eisenoxydul 1,94 Eisenoxyd= 2,19 Kalkerde= 10,78 Magnesia= 1,36 Kali= 2,66 Natron== 1,20 Kohlensäure= 06,59 Schwefelsäure= 0,17 Phosphorsäure= 0,08 W asser= 5,36

100,17.

Ill. Petrographische Bestimmung des Grandes

und groben Sandes.

X(9 mm) mm Sand X 1)

Grand(über 2 Mineralien und Gesteine | II. Probe,

Probe, I. Probe II. Probe| kalkhaltig entkalkt

Qußalz 4 7 9,0 12,7 39,2 62,0 Feuerstein+. uw 10,0 1,4 ­

Quarzit 5,1) 0,9 n$ 12,9

Sandstein. 04 N 0,7) Kalkstein... 2.20 7 51,8 40,7 16,7

Feldspath VEN 1,3 2,0 12,3 13,6 Granitisches Gestein.. 922,4 28,1= 21,2 Hornblendeschiefer.. 0,2 1,2 2,3 Sphärosiderit..... 1,3

Der Untere Mergel besitzt gewöhnlich eine, wenn auch nur schwache Lehmrinde, über welcher man in der Regel etwas leh­migen Sand beobachtet. Dieser lehmige Sand und Lehm sind Verwitterungsproducte des Mergels. Unter den Analysen liegen

Untersuchungen(siehe Profil 16 u. 17) vor, welche die Beziehungen

1

a EC