Druckschrift 
Die Werder'schen Weinberge : eine Studie zur Kenntniss des märkischen Bodens / von Ernst Laufer
Entstehung
Seite
74
Einzelbild herunterladen

74 Bodenverhältnisse.[364]

IX. Bestimmung des Thongehaltes.

Aufschliessung der Thonhaltigen Theile mit verdünnter Schwefelsäure(1:5) im

Rohr bei 220° CC.

Unt. Diluvial Diluvialmergelsand Diluvialthon­

grube von|Wachtel-| Kessel

W ALLIS W11||

Bestandtheile

Kieselsäure. 16,79 5,21 17,91- 10.67 Thonerde EEE 6.00 4.25 12,55 2,38 5,90 Zisenoxydul.. 1,94 0,93 2,67 5,81 3,15

\ | Calkerde FE 10,71 6,74 0,88 0,28 8,16 Magnesia: ei 1,33 1,21 1,10 0,57 1,62 Kali el a UN 1,92 ‚67 1,31 0,89 1,28 Natron. 0,44 0,23 0,20 zZ en 6,39 5,7% fehlt fehlt Wasber: 0 5,36 8, 6,77 2,52=

Eisenoxyd. 2.1, 2,

Manganoxydoxydul

<ohlensäur«

Unlöslicher Rückstand 48,05 53,62

101,12 99,73

X. Uebersichtliche Zusammenstellung der Körnung des

Thalsandes, EL

(EEE

Grand Sand Thonhaltige ; Theile Vorkommen he

über 2 1 0,5 0,1 unter

mm 1mm 0,5um 0,1mm 0.05mm 0,.05mm

Profil 1 0,3 0,6 5,5 80,1 11,4 2,1

2= 0,5 0,0 87,0 9,5 2,7

> 0,3 0,5 4,7 83,5 09 8,1

YO= 2,1 7,1 78,8 8,4 3,6

0,7 0,9 6,6 80,2 8,6 3,7

0,4 0,6 41 87,9 2,3 1,7

; HE ed, 1,0 0,7 3,4 85,5 7,9 2,1 N Nh mm

Durchschnittszahlen| 0,5| 0,8 5,0 83,3 8,0 2,1