ES 2—= E ll ÖR ‚ N
[365 Bodenverhältnisse. 79
Im Allgemeinen gleichen die Thalsande der vorliegenden Gegend in ihrer Körnung denen des Babelsberges, doch treten an letztgenanntem Orte in 4 Decimeter Tiefe bereits weit grössere Mengen von Thonhaltigen Theilen auf, auch die Korngrösse von 0,1—0,05"m1) jst dort in grösserer Menge(14,6 pCt. im Dürch
schnitt) vertreten, als hier.
XI. Uebersichtliche Zusammenstellung der Körnung des
Diluvialsandes.
LH——————
Grand Sand Thonhaltige Vorkommen Theile über 2 1 0,5- 0,1 unter amm jmm| 0,5mm| 0,1mm|0,05mm] 0,05mm Profil. 1. u 0,2 0,9 9,8 83,8 9,8 1,4 N N 0,3 0,6 4,4 82,9 9,1 2,6 6 0,8 0,8 81,3 18,8 3 ‚5 0,4 0,9 8,1;{78,7 9,2 1,9 KA 2,8 16,5 78,1 3,0 0,4 8 2,1 1,1 7,9 80,1 6,1 2,8 0,5 0,5 5,1 834,6 5,8 3,0 0,5 5,1 1.836 7,9 2,9 NL Durchschnittszahlen| 0,7| 0,8 5,0 81,5 6,1 9,0
Man sieht hieraus, dass die Werder’schen Diluvialsande sehr feinkörnige Bildungen sind und immerhin noch einige Procente Thonhaltige Theile besitzen, welche das Verhältniss zum Wasser günstiger gestalten, als dieses bei reinen Diluvialsanden zu sein
pflegt. 1) Diese Sandkörner verhalten sich gegen Wasser noch sehr günstig. Herr Orrtu zeigte, dass ein Sieb mit Löchern von 0,2mm Durchmesser lange Zeit eine
geringe Wasserschicht zu tragen vermag,
BE
Fe 7 nn and
$
