Druckschrift 
Die jüdische Aufklärung : Philosophie, Religion, Geschichte / Christoph Schulte
Entstehung
Seite
192
Einzelbild herunterladen

192. Die Erfindung der Orthodoxie

anspielt, sondern deren Umgang mit Tradition für exem­plarisch erklärt. Das Judentum soll nutzlose und veraltete halachische Traditionen aufgeben, aber das Wesentliche der jüdischen Religion bewahren. Reformation des Juden­tums ist der politische und der religiöse Zweck von Aschers Leviathan. Das Buch versucht den religiösen und den politischen Interessen der Juden gerecht zu werden, nicht das eine auf Kosten des anderen. Weder will Ascher die politische und soziale Gleichberechtigung erreichen auf Kosten der kompletten religiösen Selbstaufgabe, noch will er für die strikte Observanz gegenüber der Halacha den Preis der kulturellen und sozialen Selbst-Ghettoisie- rung und politischen Impotenz der Juden zahlen.

Das traditionelle, halachische Judentum als «orthodox» zu kennzeichnen und ihm die «Reformation» entgegenzu­halten, ist vor diesem Hintergrund ein Akt politischer Theologie, denn diese Distinktion stellt die Behauptung auf, daß es legitimerweise verschiedene Gruppierungen im religiösen Judentum gibt. Das heißt, daß es verschiedene Formen von religiösem Judesein geben kann. Im Klartext: Rabbinisches, halachisches Judentum ist nicht mehr die einzige legitime Form des Judeseins. Halachisches Juden­tum und Judentum sind nicht identisch, die Rabbiner strikter Observanz sind nicht die Alleinvertreter des Judentums.

Ascher erkennt die traditionelle Alternative zwischen strikter halachischer Observanz und Häresie oder Atheis­mus, die Alternative zwischen halachischem Judesein oder nicht mehr Jude sein, nicht an. Er unterläuft diese alten, unversöhnlichen Oppositionen, indem er halachisch strikt observante Juden als «orthodox» definiert und indem er als Alternative zu solcher Orthodoxie die «Reformation» benennt. Durch diese Alternative wird jedoch die Ortho­doxie zu einer jüdischen Gruppierung unter anderen, gleichfalls legitimen Formen des Judeseins. Den Traditio­nalisten wird so ihr Monopolanspruch genommen, allein das einzig <wahre> Judentum zu repräsentieren. Analog