Druckschrift 
Psychopathologie des Fin de siècle : der Kulturkritiker, Arzt und Zionist Max Nordau / Christoph Schulte
Seite
381
Einzelbild herunterladen

Literaturverzeichnis

381

ders., La naissance de la clinique, Paris 1963. ders., Histoire de la folie à lage classique, Paris 1972.

Sigmund Freud, Briefe 1873-1939, hg.v. Emst u. Lucie Freud, Frankfurt/M. 2 1968.

ders., Die Zukunft einer Illusion, in: ders., Gesammelte Werke, Bd. XIV, Frank­furt 1972.

Peter Gay, Freud. Eine Biographie für unsere Zeit, Frankfurt/M. 1989. ders., »Eine Lanze für Beckmesser. Eduard Hanslick - Opfer und Prophet«, in: ders., Freud, Juden und andere Deutsche, Hamburg 1986, S. 263-282.

Edward Gibbon, The History of the Decline and Fall of the Roman Empire (1776-1788), hg. v. Dero A. Saunders, New York 1985.

Richard Gilman, Decadence: The Strange Life of an Epithet, New York 1975. Sander L. Gilman, Wahnsinn, Text und Kontext, Frankfurt/Bem 1981. ders., Difference and pathology. Stereotypes of sexuality, race and madness, Ithaca 1985.

ders. (Hg.) Degeneration: the dark side of progress, ed. by J. Edward Chamberlin

u. Sander L. Gilman, New York 1985.

ders., The Jews Body, New York/London 1991.

Emst Haeckel, Die Welträthsel, Volksausgabe, Stuttgart 1903.

Moshe Halevi, Max Nordau. Haguto hazionit upoalo batenua hazionit (hebr.; M. N. Seine zionistische Haltung und sein Wirken in der zionistischen Bewe­gung), Diss. phil. Tel Aviv 1988.

Andrew Händler, Dorf. The Life and Times of Theodor Herzl in Budapest (1860-1878), The University of Alabama Press 1983.

Johann Gottfried Herder, Vom Geist der Ebräischen Poesie, Dessau 1782/83, in: Herders Sämmtliche Werke, hg. v. Bernhard Suphan, Bd. 11, Berlin 1879 und Bd. 12, Berlin 1880.

Theodor Herzl, Briefe und Tagebücher, hg. v. Bein/Greive/Schaerf/Schoeps, Bd.I-VII, Berlin/Wien 1982-1996

Hans Otto Horch, Fontane und das kranke Jahrhundert. Theodor Fontanes Be­ziehungen zu den Kulturkritikem Friedrich Nietzsche, Max Nordau und Paolo Mantegazza, in: Hans-Peter Bayerdörfer, Karl Otto Conrady und Hel­mut Schanze (Hg.), Literatur und Theater im Wilhelminischen Zeitalter, Tü­bingen 1978, S. 1-34.

Max Horkheimer/Theodor W. Adorno, Dialektik der Aufklärung (Amsterdam 1947), Frankfurt/M. 1969.

Emest Jones, The Life and Work of Sigmund Freud, 3 Bde., New York 1953. Dieter Kafitz (Hg.), Dekadenz in Deutschland, Frankfurt/Bern/New York 1987. Martine Kahane, »DieOper«, in: Paris. Belle Epoque, hg. v. Kulturstiftung Ruhr Essen, Recklinghausen 1994, S. 109-120.

Immanuel Kant, Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, in: Werkausgabe, hg.

v. W. Weischedel, Bd. 12, Frankfurt/M. 1977.

ders., Über das Mißlingen aller philosophischen Versuche in der Theodizee (1791), in: Werkausgabe, hg. v. W. Weischedel, Bd. 11, Frankfurt/M. 1977, S. 105-124.