53
Haus. Er kam mit seinem fürnehmen Gefolge von der Jagd. War Kirmes gewesen oder eine Schatzung von Schnapphähnen: kurz, es war auch nicht ein Pfund Fleisch im Hause und der Kaiser sehr hungrig. Da war der Abt ganz außer sich; aber er hatte einen treuen Mann, der oft für ihn dachte und manches Mal für ihn handelte. Dietrich Kagelwid hieß der Mann; er hatte wohl die Weihen, aber mit seiner Gelahrtheit soll's nicht weit her gewesen sein, und er machte sich lieber in der Küche zu schaffen als in der Bibliothek. Da wußte er Kunststücke, daß den Brüdern das Wasser über die Zunge lief, und alle hatten ihn sehr lieb. — „Kagelwid, du mußt mir helfen", sagte der Abt. — „Ja, wie denn?" — „Ein gut Gericht, eine Kraftsuppe, wie sie ein Weidmann, der ausgehungert ist, liebt!" — „Domine Abba!" sprach Kagelwid, „erst Fleisch her, dann eine Suppe. Hat der Kaiser einen Damhirsch oder einen Rehbock in der Tasche?" — „Ach, er hat nur Böcke geschossen!" erwiderte der Abt. — „Davon kocht Schmalhans nur eine Windsuppe", sagte Kagelwid. — „Ach, Kagelwid, allerliebster Kagelwid, hilf mir", sprach der Abt. „So er hungrig abzieht, trägt er's uns nach, und er ist ohnedem denen in Chorin holder als uns." — „Da wären also nur unsre Schweine!" antwortete Kagelwid. — „Aber Kagelwid, wovon sollen wir den Winter leben? Auch sind sie noch nicht gemästet; wo hast du auch je gehört, daß eine Suppe von Schweinefleisch gut schmeckt? Das sage ich dir, Kagelwid, daß du mir auch nicht ein Schwein schlachtest!" — Da rieb sich Kagelwid die Stirn, aber er kriegte es raus. Bald brodelte ein Kessel mit Erbsen überm Feuer, die quollen auf und hülsten sich, und er fuhr mit dem Quirl darin um und streute ganze Hände voll Pfeffer. Dann ging er doch in den Schweinestall, aber heimlich und mit einem Messer unter dem Gewände.
2. Die Suppe schmeckte dem Kaiser und seinen Grafen und Herrn und dem Abt und allen über die Maßen. Alle lobten sie, daß sie so kräftig und würzig und nahrhaft wäre und zum Trinken rechten Appetit machte. „Aber was ist das für ein Fleisch," sprach der Kaiser, „das so süß und so zart schmeckt und darin herumschwimmt?" — „Kaiserliche Majestät halten zu Gnaden, das ist kein Fleisch", sagte Kagelwid. Da rieten sie umher, was es sein könne. Einige meinten, es sei eine Quappe; andre, eine Art Schnecken; noch andre, es sei wohl ein besonder Tier aus