Teil eines Werkes 
1 (1912) Sagen
Entstehung
Seite
66
Einzelbild herunterladen

Gang zum Teufel. Der versprach zu weichen, wenn Pumpfuß ein halbes Jahr lang keine Kunststücke machen und keinen Brannt­wein trinken wollte. Als der letzte Tag gekommen war, beredeten ihn die Gesellen, daß er trank. Es fehlten noch einige Stunden, da ging Pumpfuß hinaus. Als er nicht wiederkam, gingen sie ihn suchen. Die Zeit war noch nicht um, und wie sie ihn fanden, da war ihm das Genick umgedreht. Das hatte der Teufel getan.

Wilibald von Schulenburg (Landeskunde der Provinz Brandenburg).

51. Selbergedan und der Wassernix.

War mal ein Schiffer bei Dreetz an der Havel, der hatte sich vor den Wind gelegt und wollte sich ein Gericht Fische fangen. Als er nun genug geangelt hatte, machte er sich ein Feuer an, sie zu braten. Wie er nun die Fische in der Pfanne über dem Feuer hat es war so um die Schummerzeit tauchte plötzlich ein Wassernix aus der Havel auf; das war ein ganz kleines Kerlchen, so groß wie ein Hahn, der hatte eine rote Kappe auf und stellte sich so neben ihn hin und fragte ihn, wie er heiße.Wie ich heiße?" sagte der Fischer,ich heiße Selberjedan."Na," sagte der Wassernix und kann kaum reden, weil er den ganzen Mund voll Padden (Frösche) hat,Selberjedan, ik bedrippe di" (ich bespeie dich).I," sagt der Fischer,das sollst du einmal tun, dann nehm' ich einen Stock und schlag' dich krumm und lahm." Aber der Wassernix kehrte sich nicht daran und sagt noch einmal: Ik bedrippe di", und ehe sich mein Schiffer es versieht, speit er ihm alle Padden in die Pfanne. Da wurde der Fischer ärger­lich, nahm seinen Stock und schlug gewaltig auf den Wassernix los, daß dieser ganz jämmerlich zu schreien anfing und alle Wasser­nixe ihre Köpfe aus dem Wasser steckten und ihn fragten, wer ihm denn etwas getan, daß er so schreie. Wie nun aber der Wasser­nix antwortete:Selberjedan", und sie das hörten, da sagten sie: Hast du dir selber etwas getan, dann ist dir nicht zu helfen", und damit tauchten sie wieder unter. Da sprang auch der ge­schlagene Wassernix wieder in die Havel. Er hat aber nie mehr einen Schifferbedrippt".

Wilhelm Schwartz (Sagen der Mark Brandenburg).