93
schlimmen Geister sich daran, den Menschen die Ernte zu verderben. Bald nach Mitternacht tritt vorsichtig der „Bilwitz" aus dem Walde, ein sehr magerer, langer, eisgrauer Mann, ein spitzes Hütchen auf dem Haupte, einen langschößigen Rock um die Lenden, die Hände allezeit in den Taschen der Pluderhosen. Er macht im Schatten der Föhren halt und späht über die Flur, die im Mondlicht silbergrau blinkt, ob er gesehen wird.
Niemand ist auf dem Acker. Das Mondlicht schwindet hinter schwarzen Wolken, die plötzlich wie gezaubert am Himmel hängen und flattern. Hurtig duckt sich der dürre Graue nieder an den Boden, schnallt den rechten Schuh ab und steckt ihn unter den Rock. Aus der Pludertasche nimmt er eine kleine, sehr scharfe Sichel und bindet sie an die Zehen des nackten Fußes.
Dann erhebt er sich und schlendert durch das Korn, quer und schräg, schwenkt hin und her. Wo er schlürfend schreitet, mäht sein Fuß eine schmale Gasse, einen engen, langen Gang, und auf der Stelle verschwinden die Halme. Kommt dann am Morgen bei Sonnenlicht der Bauer an das Ackerstück, so sieht er die trostlose Verwüstung.
Es gibt viele Mittel gegen den Bilwitz. Man kann einen Kranz von Schafgarbe, Trespen, Wicken oder Dost mitten ins Korn auf einen Stab stecken, kann auch eine Garbe mit Wacholderzweigen, die man bei der letzten Ernte zuerst auf den Wagen stach und zuletzt drosch, mit zur Saat verwenden. Allein beides ist nicht ganz sicher. Das sicherste Mittel ist, daß eine reine Magd einen Spiegel um den Hals tut und sich dem grauen Gespenst in den Weg setzt in einem Holunderbusch, da, wo es aus dem Walde hervorgeht auf den Acker. Sieht der Bilwitz das Mädchen, so muß es sterben; erblickt er aber sich selbst in dem Spiegel, so ist der Zauber gebrochen, und der schlimme Geist flieht auf immer.
W. Schmidt (Brandenburg in Wort und Bild).
72. Hünen in der Mark.
Früher gab es Hünen oder Riesen. Sie waren von ungeheurer Größe und Kraft. Eichbäume und die höchste Buche im Walde hoben sie aus wie Stöcke. Ein Hünenmädchen bei Rietz unweit Brandenburg packte einen Bauern samt Pflug und Ochsen in ihre Schürze wie ein Spielzeug. Und als die Riesin