Teil eines Werkes 
1 (1912) Sagen
Entstehung
Seite
107
Einzelbild herunterladen

107

lopen had un up so en etwas frien Platz an en Wech kam, rüpt he met ens: Mm! nim! Feilsch naem si Pietsch un haut no däna Kota; de öwast schpringt em no en Kop, rit em sien Hot af un rüpt ümma Werra: Mm! nim! As Gürjen Feilsch ümma dülla no dän Kota schleit, löpt a wech va em un midden rup up dän frien Platz. Doa set he sich bien groten Kasten nerra un schricht ganz erbermlich: Mm! nim!

Gürjen sengt an to grulen. He knapt si Pead an un füat wira. Kuem is a twintig Schrit vabi, doa höat a et unna in de Ead klingen, as wen luta Jelt uetschüt wat. He kikt sich üm no dän Kota un Kasten. De öwast vaschwunnen vör si sichtlich Ojen. Dän Kota höat a öwast noch recht jemmalich schrien:

Gürje, wiast du doch beakoem,

UN hädst du dissen Schaz metnoem, den küst du di int Füestken lachen!

Nu müd ik hia noch hunnat Joa dät schöne blanke Jelt bewachen.

Du müst weten: Al hunnat Joa up dissen Dotum schteit de Kasten met Jelt e Schtun lank öwat Ead up dis Schiel, un ik müdden so lang bewachen, bis ena üm dissen Glockenschlach kümt un en to sich nimt. Schoed, dät du mi nich erlöest Heft. Duech mi dän Jefallen, un kum no hunnat Joa uppen Johansdach werra hiahea, un moek di Sach bessa.

George Feilsch is nu a lang doet, un de arm Kota töewt noch uppen enna Glükskint, dät em erlösen sal.

Rudolf Schmidt

(Sagen aus Barnim und Uckermark).

84. Sagen vom Markgrafen Hans.

1. Vor alter Zeit hat in Schwedt Markgraf Hans gelebt. Der ist ein großer und gewaltiger Herr gewesen und hat große und wunderbare Taten verrichtet, die man noch allerorten in der Uckermark zu erzählen weiß. Viele sagen, er habe einen Bund mit dem Teufel gemacht und von dem alle möglichen Zauberkünste erlernt. Andere aber erzählen, es sei in Schwedt ein Mann namens Schulze gewesen; von dem habe er seine ganze