108
Zauberei überkommen, und als er nun alles gewußt, da habe er ihn gern über Seit' haben mögen und deshalb Gelegenheit zum Hader mit ihm gesucht. Als er dann diese eines Tages gefunden, hat er seine mit goldenen Kugeln geladene Flinte ergriffen und sie auf den Schulze abgeschossen. Der ist aber ruhig stehen geblieben, hat die Kugeln mit der Hand aufgefangen und lächelnd gesagt: „Dat Stück hebb' ick sör mi behollen!" Da hat der Markgraf eingesehen, daß Schulze doch noch über ihm sei und hat sich wieder mit ihm vertragen.
2. Einstmals fuhr Markgraf Hans bei Prenzlau quer über den Uckersee. Da kam ein Bauer des Weges gefahren, der dachte: „Wo der mit seiner großen Kutsche durchkommt, kannst du ja wohl mit deinem Leiterwagen auch durch." So trieb er denn die Pferde an, und hui! ging's im raschen Fluge über die Ucker, immer hinter dem Markgrafen her. Als sie nun am andern Ufer ankamen, sah er sich um, weil er doch sehen wollte, wie groß die Strecke sei, die sie zurückgelegt hatten. Aber im Augenblick sanken die Hinterräder seines Wagens, die noch auf dem Wasser waren, tief ein. Die Pferde jedoch standen bereits auf dem Trocknen und zogen den Wagen glücklich heraus. Jetzt sah sich auch Markgraf Hans um, erblickte den Bauer und sagte: „Diesmal habe ich dich mit herüber genommen; aber probier's nicht wieder, sonst möcht' es so gut nicht ablaufen."
Rudolf Schmidt
(Sagen und Geschichten aus Barnim und Uckermark).
85. Die versunkene Stadt im Paarstein.
Im Paarsteiner See in der Mark, der sich weit hinzieht, soll einst eine große Stadt durch eigene Schuld der Bewohner untergegangen sein.
Es fehlte den Bürgern dieser Stadt nämlich schon lange an gutem Trinkwasser. Sie hatten zwar schon viele Brunnen gegraben, aber immer nicht ihren Wunsch erreicht. Da kam ein Zauberer und grub ihnen einen schönen, tiefen Brunnen, dessen Wasser hell und klar war. Aber er fügte zu dem Geschenk gleich noch die Warnung, daß sie den Brunnen jeden Abend sorgfältig zudecken sollten. Das taten sie denn auch jahraus, jahrein. Aber einst, wie es kam, weiß man nicht, wurde es vergessen. Da fing