Teil eines Werkes 
1 (1912) Sagen
Entstehung
Seite
121
Einzelbild herunterladen

121

sielen, und der Ruf Feinde! schreckt sie auf. Einer rennt gegen den andern. Einer greift des andern Waffen. Der findet nicht sein Pferd, der schwingt sich drauf und hat den Sattel vergessen. Der hält sich an seinen Freund und hat ihn verloren; der glaubt unter Freunden zu reiten, und es sind die Feinde.Zu mir, meine Söhne!" sprach der alte Uchtenhagen.Die Nacht wird schlimm, daß wir uns nicht verlieren. Mein Helmbusch ist eure Fahne, und die Fahne ist, wo der Markgraf ist."

Hell bliesen die Trompeten der Feinde, die aus dem Walde vorbrachen. Als' man sehen konnte beim Dämmerschein des Mondes, der nicht vorkam, war's, als schüttle die Heide nach allen Seiten stählerne Leute aus. Ihre Hauben und Schilde klirrten, ihre Sporen blitzten. Wie die Wölfe, die am Raube sind, heulten sie vor Mordlust.Wohin die Flucht, Hauptmann?" rief einer;rechts gen Spandow oder links gen Brietzen?" Der Hauptmann hatte sich im Steigbügel aufrecht erhoben und mit sicherem Blick umgeschaut:Wohin jeden sein Pferd trägt", ant­wortete er ebenso ruhig.Lebt wohl, ihr Herren; mancher von uns sah wohl hier den andern zum letzten Male."

Ist das Euer letzt Wort, Herr Feldhauptmann?" sprach ihn der Uchtenhagen an.Wer soll denn das Feld halten?"

Das mögen Narren tun. Hier ist nichts zu halten", er­widerte der Hauptmann.

Zornig faßte Uchtenhagen den Zaum seines Rosses:Das ist ein schlecht Wort von einem Feldhauptmann. Der Markgraf flieht. Mein Gott, es muß doch einer den Paß schützen."

Zum Antworten war nicht Zeit. Wie Schaum vor der Welle treibt, jagte Herzog Ludwig mit zwei Rittern heran, und hinter ihm die Feindesschwärme, nur um einen Speerwurf ent­fernt. Wie eine Herde Rinder, von Wölfen gescheucht, stürzten sie in den liefen Hohlweg, einige voraus, die meisten hinter dem Fürsten. Da war keine Ordnung. Die Schilde krachten, die Rüstungen klirrten, Speere und Schienen brachen. Mancher kam zu Schaden und bügellos drüben aufs Feld. Wußte keiner was vom andern und sprach keiner ein Wort. Das ward eine Nacht, wie sie zu solcher Flucht sich schickt. Die Winde heulten zwischen den Wolken, und wenn sie schwiegen, ballten sich die schwarzen Wolkensäcke und warfen dicke Schneeflocken; es stiebte bald so dicht, daß man die Hand nicht vorm Aug' sehen konnte.