Inhaltsübersicht
I.
Il.
2. Die Gewerkschaften zur Verkürzung der Wochenarbeitszeit. a) Arbeitsmarktentlastung.........00000000000000440400 b) Kosten- und Produktivitätseffekte.................. c) Auswirkungen auf den internationalen Wettbewerb.... d) Wochen- oder Lebensarbeitszeit?................... e) Arbeitszeitverkürzung mit oder ohne Lohnausgleich?... f) Starre oder flexible Arbeitszeitverkürzung?...........
Kollektive oder flexible Verkürzung der Wochenarbeitszeit?...
1. Unvereinbare Standpunkte?.........0.0000000000000000 2. Ansätze zur Flexibilisierung der Wochenarbeitszeit........
Verkürzung der Lebensarbeitszeit.....................
Grundsätzliche Aspekte einer Verkürzung der Lebens2201 ANA
1. Motive für eine Verkürzung der Lebensarbeitszeit......... 2. Bedenken gegen eine Verkürzung der Lebensarbeitszeit.... a) Das Unwirksamkeitsargument..................0.0.. b) Das Produktivitätsargument....................... c) Das Finanzierungsargument............0.0000.000000 3. Plädoyer für ein flexibles Lebensarbeitszeitkonzept.......
Faktische Formen des vorzeitigen Eintritts in den Ruhestand...
1. Der faktische Beginn des Ruhestands................... 2. Rechtliche Voraussetzungen........0.0000000000004004400 3. Betriebliche Regelungen......0000 4. Fazit: weit verbreitet und teuer..................0..00.0.0.
Der gleitende Übergang in den Ruhestand..................
1. Gründe für altersbezogene Arbeitszeitregelungen......... 2. Gleitender Übergang in den Ruhestand als internationales
Phänomen rer a) Großbritannien ‚0.0 b) Frankreich............00000000 0... c) Schweden.........0000000000 rs d) Belgien.........000000444 40000880 a
106 106 108 108 109 110 110
112
112 114
119
122
122 123 123 126 126 127