Inhaltsübersicht 11
IV.
Il.
A TU TUN 143 3. Gleitender Übergang in den Ruhestand in der Bundesrepublik Deutschland var 145 a) Verkürzung der Wochenarbeitszeit für ältere ArbeitNCHMET 2010er EEE 146 (1) Tarifvertragliche Lösungen.................0.0000 146 (2) Betriebliche Lösungen........0..0000000000000444 148 b) Verkürzung der Jahresarbeitszeit................... 154 4. Folgerungen für die Anwendung gleitender RuhestandsregelungeN..........0000004410000 EEE 156 Die Vorruhestandsregelung— Chancen und Probleme....... 158 1. Tarifrente in der tarifpolitischen Diskussion............. 158 2. Tarifrenten-Modelle 1.0.0000. 162 3. Die Vorruhestandsregelungen..........0.000000000000444 165 4. Anwendungsprobleme ‚0.0... 166 a) Belastungen für die Träger der gesetzlichen Sozialversicherunß 40 FREE EEE BEE 167 b) Belastungen für die Tarifvertragsparteien............. 168 Praktische Erfahrungen mit Regelungen zur Verkürzung
der Lebensarbeitszeit.........0.0.0.00000000000000000 00040 171 1. Praktische Erfahrungen in der deutschen ZigarettenINdUStIie 14 HH NAHE HK NEN EN 171 2. Praktische Erfahrungen in der deutschen Brauwirtschaft... 182 Lage der Arbeitszeit............0.0.0.000000000000000 00 185 Das Prinzip der Kongruenz von Betriebszeit und persönlicher Arbeitszeit........0.00000000000000000 186 Auflockerung des Kongruenz-Prinzips von Betriebszeit und persönlicher Arbeitszeit..............0.000000000000004 189 1. DieGleitende Arbeitszeit 24..04000004 40H eG 189 a) Grundmuster der Gleitenden Arbeitszeit.............. 189
b) Rechtliche Aspekte 2. 04000000 u een 191