Druckschrift 
Arbeitszeit im Wandel : Möglichkeiten und Formen der Arbeitszeitgestaltung / von Helmut Glaubrecht; Dieter Wagner; Ernst Zander
Seite
12
Einzelbild herunterladen

Inhaltsübersicht

(1) Probleme des öffentlich-rechtlichen Arbeitsschutzes.

(2) Betriebsverfassungsrecht.......................

(3) Betriebsvereinbarungen.......0.0.0.0.0.00000000.000.

c) Probleme der Anwendung.......0.0.0000000000004440

2. Variable Arbeitszeiten.........0.0000000000000000040000 a) Jahresarbeitszeitverträge......................0..0.. (1) Das Jahresarbeitszeitkonzept...................

(2) Anwendungsbeispiele.........0.0000000000000400

b) Bandbreitenmodelle.........00000000000 rk c) Baukastensysteme.....000 (1) Grundkonzept 2...

(2) Anwendungsbeispiele.........0.0000000000000400

(3) Problemeder Anwendung......................

d) Langzeiturlaub(Sabbaticals).......................

e) Cafeteria-Systeme....0.0 (1) Angebotsseite........0.00000000000000000004444L

(2) Verrechnung von Personaufwand mit Arbeitszeit...

3. Variable und flexible Arbeitszeiten eine Zwischenbilanz..

F Arbeitszeitflexibilisierung durch Teilzeitarbeit und job sharing...

I. Teilzeitarbeit......000000000 00

1. Begriff der Teilzeitarbeit..........0.0.000000000000044040 2. Arten der Teilzeitarbeit...........0.0.000000000000000000 a) Allgemeine Formen der Teilzeitarbeit................ b) Sonderformen ‚ee 3. Rechtliche Aspekte der Teilzeitarbeit................... a) Arbeitsvertragsrecht..........00000000000000044400 b) Kollektives Arbeitsrecht............0.00000000004000

C) Frauen ee d) Gesamtübersicht........00000000 . Auswirkungen auf die Arbeitnehmer................... 6. Stellung der Gewerkschaften zur Teilzeitarbeit........... . Auswirkungen der Teilzeitarbeit auf die Unternehmen.....

in

191 192 192 197 198 200 200 201