Druckschrift 
Arbeitszeit im Wandel : Möglichkeiten und Formen der Arbeitszeitgestaltung / von Helmut Glaubrecht; Dieter Wagner; Ernst Zander
Seite
232
Einzelbild herunterladen

Arbeitszeitflexibilisierung durch Teilzeitarbeit und Job-sharing

Gewünschte Anzahl der Kinder

Wochenarbeitszeit 3 Kinder

und mehr

weniger als 20 Std. 20 bis unter 25 Std. 25 bis unter 30 Std. 30 bis unter 35 Std. 35 bis unter 40 Std. 40 Std. u. mehr

Tabelle 6: Gewünschte Wochenarbeitszeit von Vollzeitarbeitnehmern nach der Anzahl ihrer Kinder

Zusätzlich Urlaub Status ohne Bezahlung/

vorzeitig in den.

Ja, Urlaub ohne Bezahlung 92 13,3 23,0 29 16,5 ja, vorzeitiger Ruhestand 333 48,0 278 45,0 103 58,5 nein 268 38,7 198 32,0 44 25,0

Tabelle 7: Inanspruchnahme anderer Formen der Freizeitvermehrung bei vollzeitbeschäftig­ten Arbeitern, Angestellten und Beamten absolut und in%

5. Auswirkungen auf die Arbeitnehmer

Sinnvolle Schaffung von Teilzeitarbeitsplätzen setzt Lohnteilung voraus. Denn jede Arbeitszeitverkürzung für einen einzelnen Arbeitnehmer bei vollem oder auch nur teilweisen Lohnausgleich erhöht die Kosten des Un­ternehmens und läßt mehr Arbeitsplätze durch Verlust der Wettbewerbs­fähigkeit verlorengehen.?43, 24 Jede Arbeitszeitteilung muß daher weit­gehend kostenneutral durchgeführt werden. Völlig kostenneutral ist die

243 Vgl. v. Henninges, H.: Gewünschte Arbeitszeit vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer, in: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 1979, S. 370ff. 244 Suminski, A.: Umverteilung von Arbeit, FAZ, 25. 1. 1983.