Druckschrift 
Arbeitszeit im Wandel : Möglichkeiten und Formen der Arbeitszeitgestaltung / von Helmut Glaubrecht; Dieter Wagner; Ernst Zander
Seite
274
Einzelbild herunterladen

274

Jens, U.:

Joint Economic

Demographics: Jungblut, M.:

Kahn, H.: Kaltefleiter, W.: Klages, H.: Klötze, G.:

Knebel, H./ Zander, E.(Hg.): Kohl H./Seiwert, H.:

Kohli, M.:

Kröger, J.: Krupp, H.-J.:

Kühlewind, G.:

Lamel, J.:

Landenberger, M.:

Committee, US Congress, Human Resources and

Knebel, H./Zander, E.:

Literaturverzeichnis

Die Suche nach einer Wirtschaftsordnung von morgen, Politik und Zeitgeschichte 22/82,

Ss. 11-21

Characteristics of People and Policy, Special Study on Economic Change, A Staff Study, November 1980

Abschied von den Götzen, Die Zeit 44/82, S:1IM.:

Vor uns die guten Jahre, München 1977 Weniger arbeiten eine Fehlkalkulation, FAZ v. 8. 1. 1983

Zur Frage der Arbeitszeitverkürzung 13, Blick durch die Wirtschaft v. 13. 15. 6. 83 Arbeitszeitregelung in der Praxis, Personal­Sonderheft 1985, S. 22ff.

Arbeitszeit Flexibilisierung und Entgelt Differenzierung, Freiburg i. Br. 1986

Der zweite Lohn, Bonn 1982

Überlegung zu einer zukunftsbezogenen Arbeitszeitpolitik, WSI-Mitteilungen 1/1980, Ss. 418

The Social Construction of Aging through Work: Economic Structure and Life world in: Aging and Society, 1983, S. 23 42

in: Der Leitende Angestellte 1981, Nr. 10,5. 8 Perspektiven der Arbeitsmarktentwicklung in den achtziger Jahren, Politik und Zeit­geschichte 38/82, S. 3 15

Zur Erweiterung der flexiblen Altersgrenze, Mitt AB 3/1982

Die Auswirkungen der Arbeitszeitverkürzung 1975 in der Industrie. Wirtschaftspolitische Blätter, Wien, Heft 1/1975 Arbeitspräferenzen der Erwerbsbevölkerung in: Buttler, G. et al.: Flexible Arbeitszeit gegen starre Sozialsysteme, Baden-Baden 1986