Teil eines Werkes 
Bd. 1 (1751)
Entstehung
Seite
1101
Einzelbild herunterladen

ior Vierter Theil, l Abth. Von den Seen der Mark Brandenb. Ill. Kap. 1102 His ubi tum.. e,. proſequitur. portaque mti

Ehurna: lille viam ſecat ad naves,. re­ypiſit. n. Vj S5. Sonſt haͤlt dieſer See, wie die Spree hier die graͤnze zwiſchen dem Teltow. und Nieder · Barnimſchen Krais, wird ber mn. gerechnet..

Der Mittelſee bei Hoͤnow.

Der Gr. Möglin bei Jachzenbrit,* tommt ſein waſſer aus dem BD 39 im Sachſiſchen gelegen.

Der Kl. Moͤglin. Da

Der Mölleny ein kleiner..

Der Moͤnche ee.

Der Mohrenſee hat.. aus

dem Riezenſchen See, und 80 a 7

und Kl. Kreuz zu.

Der Molchower Set..

Der Monſt­

Der Motzenſee.

.*.. Mühl)

Der.

Der Mühlen See hei ö e er de ſeinem abfluß in den Klyſter See eine Muhle, davon er den namen hat: hat im umfang wohl eine halbe melle.

Der Mühlenteich bei Alten Landsberg, aus welchem das Landsbergiſche Fließ feinen ausfluß hat. {che Mühlenteich genennet.

Der Mulroſerſee bei Muͤlroſe, hetommt ſeinen zufluß aus der Schlube, und ſpeiſet den Neuen Graben, woſelbſt deſſen auch der dacht worden.

Der Münchhoſiſche Ste.

Molitz bei Reincherg hanget mit au­dern Seen zuſammen.

Der Nemiſche See hat ſeinen zuſtuß

von dem Gerbiſchen See, und gehet in den Prieſterbekkiſchen See.

Der Netzenſche See hat ſeinen namen bom Dorfe Netzen, das daran liegt, reicht bis an Namitz. An dieſem iſt der ſogenannte Strengfort, welches ein ſchmaler weg iſt zwiſchen zweien Seen oder Moraͤſte⸗ Streng iſt 9. wodurch 2 Seen an einander

ende chenche Seen fein fuͤnfe, 1. der Prieſterſee, 2. der Rohrluch, 3. der Haus­fee; 4. Wieche, 5. Kleine Lotſche.

Der Neuentempelſche See,

Der Netzemſcht See, ſonſt auch Nien­marſche See bei Wildberg.

IV. Theil der Mark, Ziſt.

Er wird daſelbſt der Berlini.

Der Nillasſee in der Teltowiſchen beide,

har einen ausfluß in den Wannſee. Der Riederloöhmiſche Kleine Ste.

ern Niezmariſche See. S. Ren.

Der Obenr che Set, n, Der 3 Groſſe Sc. Degelſche Grube.. , See bei Oberberg, führer auch Bernſtein, welcher nicht an der feſten Landſeite, ſondern an der Bruchſeite gefun­den, bei nordweſt aber ausgeworfen wird. Papenpfuhl, dieſen namen fuͤhren drei bei Hohen⸗Schoͤnhauſen befindliche waſſer. Der Papenſee chert alleyeit dem Yre niger in Gr. Schoͤnehet. Paran heiſſen drei Feine Seen n der Sch dnebektiſchen gegend Der Pechſee in der Telt aui e dene Spandau iſt nur ein kleiner Der Pechteich e, n; Der Her tziſche Groſſe See Der Perersdorfiſche See. Der Pfaffenpfuhl bei. ene ö. Der Pfaffen ſee. CR Pfuhl iſt ebenfalls ein allgemeiner name, der auch vielen Seen beigeleget wird, die eis gentlich keine Pfuhle oder kleine Tuͤmpel ſein: und mag dergleichen veraͤchtliche benennung wohl von den Mönchen fein eingefuͤhret worden, welche oft die anſehnlichſte Seen in den Gnadenhriefen, die fie ſelbſt auch auf­geſetzet, durch dieſen qusdruk klein gemacht: wie man etwa von einem Burgermeiſter in Prenzlau lieſet, daß er pom Chur fuͤrſten ſich einen beträchtlichen See unter dem namen eines Paddenpfuhls ausgebehten. Daher wird man finden daß viel anſehnliche den Kirchen, Kloͤſtern und Geiſtlichen zuſtandige Seen dieſen namen führen, Dergleichen der angeführte Pfaffen yfuhl bei Weiſſen ee. Sonſt gehören hierher der Sekkelpfuhl, Flakepfuͤhle, Rohrpfüuhle,. Blindepfuhl, Blindeſchleipfuhl, Blanke­pfuhl, Blumenpfuhl, Borßpfuhl, Braſ­KEN Sgelnpfuhl, Hechtpfühl, Kar­,, Rohrpfuhl Riͤtpfuhl, Schaafwaſchpfuhl, Schweinepfuhl, Seen nh, dabon verſchiedene den Klo­ſtern oder Heiſtlichen geſtiften zugeſtanden: welche an ihrem ort vorkommen... Graͤnzpfuhl in dem Jirſtrnmyaldiſchen| drei Pfühle bei Weiſſenſee, welche dem Prediger zu Weiſſenſee iugthdren. Aga a a2 Die