Teil eines Werkes 
Bd. 1 (1751)
Entstehung
Seite
1103
Einzelbild herunterladen

+

x103 Vierter Theil, Il. Abth. Von den Sanne ma Branden. Ill. Kap. 1104

Die Heiligen Pfuͤhle, welches 3 bis 4.

wicwohl nicht gar groſſe zwiſchen Wandelitz

und Kloſterfelde gelegene Seen ſein, deren

beiname ſchon zeiget, daß ſi ie zu den geiſtlichen

gütern gehoret. Von deren einem gibt man vor, daß darin ein Dorf derſunken ſei; und will man das auf dem dabei, hohen felde befindliche kreuz angeben als ein zeichen eines daſelbſt geſtandenen Rirchhofet wobei bag ein Dbrf muͤſſe geſtanden ha ßen.* Der Lange Pfuhl bei Weiſſenſe. 3. Pfuhl lu kleinen felde bei Wemjen­

Der Pfuhl hiuler Schwelet. oer. Der n. bei Seefeld. 11 Der Pilgramſche See bei pier ei ner von den fünf Höoͤllen Der Pinnowiſche See bei apethauſer einem der Oranienburgiſchen Kammerei du­ſtaͤndigen Vorwerke. Der Gr. Pinnow und R. Pam an, Der Plauen bei dem den Herren won Gir. ne zuſtaͤndigen Adelichen Schloß Plauen, welchen die durchgehende Havel macht. In denſelben faͤlt der Plauiſche Kanal. S.% 6. Der Pleſſowiſche Se. Der Ploͤßinſche Kl. See.. Die Kleine Ploͤtze oder ien, het in den Hellmuͤhliſchen See. Die Kleine Plunze. Das Polenz Seechen. Polzofließ. S. Wento. a Der Poraß unweit Neuſtatebers walde, zu deren gebtete er auch gehöret nach inhalt eines A 1300 ausgeſtellten Gnadenbriefes. Der Prams dorfiſche See. Der Pramſee. Der Prenden bei dem Dorf Preden, Bernau Inſp. heißt ietzo der Bauerſee Der Preminſee.| Der Premsdorfifche Set. Die Predigerpfuͤhle. S. ul.

Der Gr. und Kl. Preufenik gehören

dem Koͤnigl. Gymnaſio,+ meile bon Jochims­thal, der Hr. über m. der Kl. Der Prieſterſee bei Neudoͤrſchen. Der Prieſterbekliſche See hanget mit dem Nemiſchen See zuſammen. Der Priezmanniſche See bei Priezen.

Das Priroſiſche Schulzenwaſſer, ſonſt Wuſchzi genannt, iſt ein See, welchen die

Dahme macht.

Der Gr. Prirow, der Kl. Prirow, un­weit Zoſſen, hanget mit dem Fließ, ſo 4 den Du gehet zuſammen.

See.

z viertel weges.

Der Pſchiburg bei Koͤten.

Der Ramer iſt faſt x meile lang, und fu ret ſchone Hechte, Zander und Barſche.

Der Rangsdorſiſche See hanget mit dem

Dram dorf chen See vermittelſt eines gra­

2 zuſammen.

Die r, Aehte ante ve cher

auſen.

NRohte Ie nne bel Weiſſen e HRG

Die Rohr Ranken em. 2 Sr, in der Sconebektiſchen Heide. 33

Der Nanziger See uche. Ye Spree, Der Reinsberg;

Der Reinſee hei uppin uu 39 gen.

Die Rete. i.

Der Renden, Mitte Re ñ er

Der Replinchen gehoͤret na) Zorhum, Der Retenſee bei Hoͤnoww.

Der Gr. Rin, der.. zune

beide zuſammen.

Der Riebenſche See gehet in Sei roſ­finſchen See. Vermuhtlich iſt dieſes das der Altſt. Brandenburg laut einer 1462 ge­ſtellten nachricht zuſtãndige waſſer Rywrm.

Der Lange See Riepiſthhze.

Der Riezer oder Nitziſche See hanget mit dem Netzenſchen ſuͤdwerts und mit dem Mohrſes nurdwertg zuſammen.,

Der Roffſee oder der Röwen ü der Men., ziſchen heide, faͤlt in die Havel S Vermuhtlich hat er den namen bon Rauben. Denn an der einen ſeite. wüfte Dorfſtelle Nomen genannt.

Das Nohrluch bei Neubörſchen

Rehte Ranke. S. Ranke.

Roran fein. drei an einander hangen Heine Seen.

Der Gr. Noßkat bei Gr. Koͤris.

Der Kl. Roßkat hei Sputendorf.

Nudenitziſcher See gehort lum ur­ſprung der Fino.

Der Rukpfuhl bei W ue.

Der Ruͤhldorfiſche See.

Der Sabinichenſee.

Der Saldowiſche See gehet in den Baumgartiſchen Kirchſee.

Der Gr. und Kl. Sammit hangen zu­ſammen mit der Fino.

Der Sandſee bei Birkenwerder: lee.

Der Schaafwaſchpfuhl bei Weiſſe ec.

Der Schamp.

Die Scharfe Tanke beim Erkner..

Der Scharmuͤzel lie get zwiſchen Hrn g und Storkow, und erftreffet ſich auf ein halbe meile, Unter e du den.? ſein ſonſt die Moraͤnen von den n en,

.? 2