Teil eines Werkes 
Bd. 1 (1751)
Entstehung
Seite
13
Einzelbild herunterladen

vr

a TE a 2

wm Fo

.

= vr*

N TTR NT S n d n re.

te

1d rg er it

13 Fünfter Theil, I. Buch. IX. Kap. Von der Stat Arneburg. 14

wartige Veſte des Schloſſes zu Arneborg und das mit liebe und mit truwen weren ſo fie zu der Burg were gefaßt ſyn. Dieſe vor­geſchriben Frieheit und Gerechtikeid haben wir beſtettiget und confirmiret, beſtettigen und confirmiren ſy mit crafft dießes Briues ſie den ergnannten Unnſern Borgern ſtete und veſte zu halden, ſonder einigerley inn­fall und huͤlffrede noch mit keiner ley Argeliſt. Des zu bekenntnuͤß und tzu getzuͤge habin wir unſer Ingeſiegel des glauben laſſen hengen an dieſſen Brieff der geben und geſchrieben iſt zu Arneborg nach der Beſchnidunge Cri­ſti Milleſimo tricenteſimo und Quinqua­geſimo Secundo. in Sante Johans tage des heiligen taͤufers.

Wier Friederich von Gotts Gnaden Marggraue zu Brandenborg des heiligen Roͤmiſchen Richß Ertz Camerer und Burggraff zu Nuͤrnberg bekennen offenlich mit dießem Brieue gein allermaͤnnlich, wenn fuͤr unß kommen ſin Unſer lieben getruwen Borgere und gemeine Mann und Rathe un­fer Statt gu Arneborg und unß fleißigli­chen gebeten haben, ſulche Briue die In bon Unnſen Fuͤrfarn Marggrauen und Marggrauynnen zu Brandenborg gegeben gu beſtetigen und tzu confirmiren die von worte zu worte alſo luden und innhalden:.

Wir Ingeborg etwann Marggraf­ſynn tzu Brandenborg, und auch von Gotts gnaden Graffinne tzu Holtzſtein und tzu Stormarn ffrauwe tzu Arneborg, Perle­berg zu Sehuſen und tzu Werben, be­kennen und bezuͤgen offenbahr daß wier ha­ben geliehen und leihen mit craft dieſes Bri­ues den wiſen luͤten Rathmannen zu Arne­horg die nu find und ezu allen ezyten Vorder czukomennd werden zu gute deme gantzen ſte­tichen Arnehorg und den gemeinen Burgern allen und oren Erben und Nachkomling Unnſer lieben Getruwen den gantzen Hoff zu Sluden mit allen Rechten, hogeſt und ſideſte zu allem Stattrechte, mit allen ho­uen, mit weſen, mit waſſern, mit holtzen, mit wieden mit allem Acker gewonnen und ungewonnen, mit allen Iren fruchten, nu? ben, raten, friheitten unde gehorungen und guten gewonheitten die von Alder und ban Rechte daczu gehoͤret habin und noch darzu gehören und frie bor allem Pachte und Plege alſo die wyſen lute Gericke, Düfter, Heyne Sutemynne, und Cune Sutemynne und Lefartt und ore Erben Borger czu Tangermünde den vor von Unß gehabt und nu frydelich fry beſeſſen haben

den Sie und oren Eruen unde mit Cunen Sutemannen hußfrauwen, die dar lipge­dinge Inne hat, alle frelich unde mit gutem willen für Uunnß Unnſern ergnannten Bor­gern ober gelaſſen haben den vorbenannten hoff als vorgeſchrieben iſt mit allen czugeho­rung ſchullen die Dickgnannte Unnſe Rat­manne und gemeine Borgere zu Arneborg eigentlichen nach Statt Rechte habin ges bruchen friedelichen unde rugelichen zu beſi­tzende zu ewiegin Czietin ſunder allerlei hin­der. Sezüge dieſſer dinge fin die Tüchtigen Erbar Luͤte Matz von Brune unnſe Vogt zu Arneborg, Her Johann Putzenick Prob zu Sehuſen, Her Lambrecht Staf­felt Pfarer zu Arneborg und Schriuer Werner und Henning Gebrüder geheiſ­ſen von Eymbed Borgſeßen zu Arne­borg Jacoff und Henning Gebrüder ge­heiſſen von Roßow, Tietrichen von Rin­torff und vele mer guter Luͤte den wol zu glubenden ſteet. Des zu einer beſſern Be­kenntnuͤſſe haben wir unnſer Ingeſiegel mit gutem willin und wißentſchaft an dießin Brief laſſen hengen der geben iſt zu Arne­borg nach Gott gebortt dritzenhunderd und in dem vier und achtzigſten Jare des Don­nerſtages in den Pfinxſten.

Bier Joſt von Gotts gnaden Marg­greue zu Brandenborg und zu Merhen des heiligen Nömiſchen Richß Ertzlamerer, bes kennen oͤffentlich met deßen Brieue allen den die en ſehen edder hören leſen daß für Unnß komen ſin Unnſer Ratmann von Arneborg und habin Unß gebeten daß wir In den Brieff den Sie von Ingeborch ettwann Marggrefinn zu Branden borg und Gref­finn zu Holzſtein uff iren zu Schluden has ben gnediglichen beſtettigen wullten. Nu haben wir angeſehen Ire fließige bete und auch große truwe die Sy zu Unß haben, und haben In ſulchen Brief mit allen ſinen Punc­ten und Artickeln beſtetiget und confirmi= ret, beſtettigen und confirmiren In den mit Crafft dießes Briues, Mit Urkunden dieſſs Brews verſiegelt mit unſerm anhan­

genden Inngeſiegel. Geben zu Tanger­

muͤnde nach Gotts gebort Vierzehen hundert Jar, darnach in dem Nuͤnden Jar des neg. ſten Fritages vor Sanct Bartholomaeus tage.,

Wir Friedrich Von Gotts gnaden Marggraff zu Brandenborg des heiligen Roͤmiſchen Nichß Ertzkamerer und Burg­graf zu Nürnberg bekennen offentlich mit dießem Brieue gein allermenniglich, alß Ort­

m 3 tel

K K