Über das Quartär und Tertiär bei Fürstenwalde a. d. Spree / von Felix Wahnschaffe. Berlin : Königl.-Preuß. Geolog. Landesanst. und Bergakad., 1916
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Vorsatz
- PDF I. Das Quartär.
- Das Urstromtal.
- 359 Die nördliche Hochfläche.
- 361 Die südliche Hochfläche und die Endmoränen.
- 371 Die Seen.
- PDF 374 II. Das Tertiär.
- PDF Figur 1. Blick vom nördlichen Plateaurand über das Urstromtal bei Fürstenwalde nach den Rauenschen Bergen (rechts) und den Dubrowbergen (links) auf der südlichen Hochfläche.
- PDF Figur 2. Endmoränenkiese auf den Rauenschen Bergen.
- PDF Figur 3. Der Große Markgrafenstein, von Süden gesehen.
- PDF Figur 4. Der Kleine Markgrafenstein, von Westen gesehen.
- PDF Figur 5. Die Soldatenberge bei Petersdorf mit ebenem Diluvialplateau.
- PDF Figur 6. Die Endmoräne der Dubrowberge mit Sander.
- PDF Figur 7. Die Endmoräne der Lauseberge mit vorgelagertem Sander.
- PDF Figur 8. Die Endmoräne der Alaunberge mit Sander.
- PDF Figur 9. Alter Aufschluß in der Blockpackung des Bordelberges.
- PDF Figur 10. Blick von den Soldatenbergen nach Norden über das ebene Plateau und den Petersdorfer See auf den Ostabhang der Rauenschen Berge.
- PDF Figur 11. Nordbucht des Scharmützelsees mit den Rauenschen Bergen im Hintergrunde.
- PDF Figur 12. Der Tschetschsee bei Lagow mit der Endmoräne des Buchwaldes im Hintergrunde rechts.
- PDF Figur 13. Westlicher Teil der Grube Dinklage am Petersdorfer Wege.
- PDF Figur 14. Formsande mit zahlreichen kleinen Verwerfungen (Grube Dinklage).
- PDF Figur 15. Aufgepreßtes Braunkohleflöz mit den hangenden Formsanden (rechts) und der Verwerfung mit abwärts geschleppten Schichten (links). Grube Dinklage.
- PDF Figur 16. Tertiärsattel (rechts) und steilgestellte Diluvialschichten in der Grube von August Dinklage.
- PDF Figur 17. Flach gelagerte Miocänschichten (Formsandgrube).
- PDF Figur 18. Braunkohleflöze im Liegenden des Formsandes. (Tiefere Ausschachtung der Formsandgrube.)
- PDF Figur 19. Flacher Tertiärsattel in der Grube bei Petersdorf.
- PDF Figur 21. Geschiebemergelsattel bei Sauen, von tertiären Letten überlagert.
- PDF Figur 22. Aufgepreßter Älterer Geschiebemergel unter tertiären Letten und Sanden (Grube Saarow).
- PDF Figur 24. Braunkohle auf Unterem Geschiebemergel in der Grube Saarow.
- PDF Figur 25. Aufgepreßte tertiäre Sande und Letten (Grube Saarow).
- PDF Figur 26. Aufsattelung von Formsanden und Letten (Grube Saarow).
- PDF Figur 27. Durch Eisdruck zerrissenes Braunkohleflöz im Miocän bei Silberberg.
- PDF Figur 28. Steil aufgepreßtes Miocän bei Silberberg, Westwand.
- PDF Figur 29. Gefaltete miocäne Letten und Sande am Nordabhange des Dachsberges östlich von Diensdorf.
- PDF Figur 30. Aufgepreßte Formsande östlich von Pieskow.
- PDF Vorsatz
- PDF Rückdeckel