Issue 
(1910) 18
Page
344
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

344

Bücherbesprechnngen.

Bücherbesprechungen.

Straubes Karte: Umgegend von Eberswalde, Werbellin See, Kloster Chorin, 1 : -15000, C farbige. 1,00 Mk. Diese Karte umfaßt die beiden Ufer der Finow zwischen Schöpfurt und Eberswalde. Über die Topographie der Karte läst siel» sagen, daß der SUdrand der Uckermark sich deutlich abhebt und daß die Morlinenlandschaft der südlichen Uckermark klar zum Ausdruck kommt. Eingetragen ist die Linie des Großschift'ahrtsweges BerlinStettin und die neue Eisenbahn EberswaldeSchöpfurt. Auf einer Nebenkarte findet sich noch der Grimnitz See mit Joachimsthal.

Straubes Karte: Umgegend von Strausberg mit dem Blumental. Vcrli. 1 : (>0000. 5 farbige. 0,75 Mk. Die Karte enthält das große Waldgebiet nördlich von Strausberg um die beiden großen Nord-Süd gerichteten Rinnen, die sich an ihren Südenden zu den beiden großen Seen in der Nachbarschaft von Strausberg verbreitern. Die Karte endet mit dem Nordende des Stienitz Sees. Zache.

Der Kampf um unsre Wälder. Verhandlungen und Material des 2. Berliner Waldschutztages (16. Januar 1909). 0,80 Mk. Verlag von Julius Springer.

Der 2. Berliner Waldschutztag war bekanntlich von einem Komitee veranstaltet worden, hinter dem gegen 50 Vereine, Sport, Lehrer, sozialpolitische und lokalgeschichte, standen. Auch die Brandenburgia war dazu eingeladen worden. In der obigen Broschüre sind die verschiedenen Vorträge u. Ansprachen geschickt verarbeitet worden. Wer sich über die einschlägige Lage unterrichten und darüber aufklären will, wie wichtig es ist, daß wir unsere Wälder schützen, der kaufe die Broschüre. Jeder Bewohner Berlins und der Vororte muß an seinem Teile dazu mithelfen, daß die Wälder erhalten werden. Nicht die bloße Sympathie genügt. Jeder muß in die Reihen der Mitarbeiter cintreten.

N. K.

Julklapp: Illustrierte deutsche Weibnachtsgabe 1909 . Ilerausgegeben von Hans Grönland. Druck und Verlag von August Bagel in Düsseldorf.

Wie der Titel besagt, soll der Band ein Weihnachtsgeschenk sein und dazu eignet er sich auch ausgezeichnet mit seinem reichen Bilderschmuck und seinen trefflichen Aufsätzen und Gedichten. Den Anfang macht der gute Ieter Rosegger mit einer stimmungsvollen Weilinachtsgeschichte, wie er für sein kleines Brüderchen als junger Student den ersten Weihnachtsbaum herrichtet. Daran schließen sich ein paar Briefe von Theodor Fontane und eine Skizze Adolf Freys über Gottfried Keller. Dazu kommt noch eine Anzahl kleiner Aufsätze von Gleichen-Rußwurm, Otto Ernst u. a. Unter den Gedichten sind zu nennen solche von Frieda Schanz, von Busse-Palma u. a. Zum Bilderschmuck haben beigesteuert u. a. Arthur Kampf und Heinrich Zügel.

Zache.

Für die Redaktion: Dr. Eduard Zache, COstriner Platz 9. Die Einsender Indien den sachlichen Inhalt ihrer Mitteilungen zu vertreten.

Druck von P. Stankiewicz Buchdruckerei, Berlin, Bernburgerstr. 14.