— 19 —
Fachwerkkäuser auf dem Lande.
Im vorstehenden Artikel haben wir gesehen, wie gut und schön entwickelt der Fachwerkbau in den Städten war. Aber auch auf dem Lande gibt es schöne Holzschnitzereien an alten Häusern. Naturgemäß muß in den ländlichen
Bauten ein ganz anderer Charakter liegen, als in den städtischen. Aber schlechter sind die alten Bauernhäuser gewiß nicht. Man findet leider nicht mehr viele der alten Häuser in den Dörfern, wo sie aber noch erhalten sind, zeigt sich doch ein tüchtiges Können in ihrem Aufbau. Besonders die Tor- und Türeingänge sind reich verziert und mit Namen, Sprüchen und Jahreszahlen versehen. Noch heutigen Tages werden viele der alten Scheunen und Häuser abgerissen, und mancher der alten verzierten Balken wird verbrannt. Ich bitte deshalb alle, die noch dergleichen besitzen, es doch ins Museum zu geben. Hier kommen diese Sachen wieder zu Ehren. Als Holz haben sie nur wenig Nutzen, und im Museum können sie uns Kunde geben von vergangenen Ge- Kyritz. Haustür Weberstraße 40. schl echtern. Aus
Redlin bei Stepe-
nitz z. B. ist ein Balken im Museum, der die Jahreszahl 1695 zeigt und von Herrn Gemeindevorsteher Camin geschenkt wurde. Hier im Museum kann der Balken wieder neu verbaut werden, und dadurch kommen die Namen der Vorfahren, die ehemaligen Hofbesitzer wieder zu Ehren.
Schnittrav.