— 27 —
Ein rollend Rad des Weibes Brust Hai gedrechselt,
Die Lilienhöhen decken, was wankt und wechselt.
Du selber stirbst, es stirbt auch, was dir gehört,
Eins aber weiß ich, Frithjof, nie wird's zerstört:
Dies ist der Toten Nachruhm; drum laß das Schlechte, Und wolle nur das Edle, und tu das Rechte."
So warnten sie, die Alten, im Königssaal,
Wie drauf der Skald gewarnet im HawamalN)
Kernvolle Worte gingen von Mund zu Munde,
Aus Nordens Hügeln flüsternd noch diese Stunde.
Noch sprachen ferner beide manch herzlich Wort Von ihrer treuen Freundschaft, berühmt im Nord,
Wie innig bis zum Tode in Freud und Leide Sie Hand in Hand zusammengehalten beide.
„Sohn, Rücken gegen Rücken war unser Stand, Drum war ein Schild der Norme stets zugewandt.
"Nun vor euch hin wir Alten gen Walhall eilen;
Der Väter Sinn, er möge bei euch verweilen!" —
Und vieles sprach der König von Frithjofs Mut lind Heldenkraft, die höher denn Königsblut;
Und vieles sagte Thorsten vom Glanz der Krone Bei jedem Nordlandskönig, dem Asasohne.^)
Wenn stets ihr Drei zusamiPn so werdet stehn,
Dann wird nie euren Obmanns der Norden sehn;
Denn Kraft, der Königshoheit eng angeschlossen,
Ist blauer. Stahl dem Goldschild rund umgegossen. °)
llnd grüßet mir die Tochter, die Rose rot;
Auf wuchs sie in der Stille, wie ich gebot.
Umhegt sie, daß der Sturmwind sie nicht umwüte Und Heft' an seinen Helmhut die zarte Blüte.
Auf dich, o Helge, leg' ich des Vaters Sorg.
Wie eine Tochter liebe mir Jngeborg!
Zwang reizt ein Herz, das edel, doch sanfte Lehre Führt Mann und Weib, o Helge, zu Recht und Ehre.
Zween Hügel macht uns beiden, und wählt die Stell Auf jeder Seit' am Busen an blauer Well;
Ihr Lied gewährt dem Geist noch Wohlbehagen,
Und wie ein Drapa") klinget der Woge Schlagen.
Lied aus der germanischen Göttersage.
H Die germanischen Hügelgräber, wie eins abgebildet der Umschlag unserer Zeitschrift bringt.
2) Dem Tode. Die Nornen waren alte Frauen, die das Schicksal der Menschen in Händen hatten. Ihre Namen waren Urd, Werdandi und Skuld.
<) Göttersohn. Die Germanen dachten sich die Götter als wirkliche Bäter des Menschengeschlechtes.
°) Besieger.
°) Gold war zu weich, deshalb mußte der Schild einen Stahlrand haben, der die Schwertstreiche auffing und auch aushielt.
?) Heldengesang.