Irdisches um des Himmlischen willen. Es liegt das in der Begrenzung menschlicher Natur, alles bedarf eines Trägers, eines Stoffes. Das göttliche Wort selbst bedarf eines Mundes, der es spricht. Also Macht und Mittel. Und sie gewinnen ist deshalb statthaft und kleidet sich in die Worte: »seid sanft wie die Tauben und klug wie die Schlangen.« Das sollen wir sein. Und auch hierin könnten wir von der katholischen Kirche lernen ..
»Ich glaube, Cesarine, du schweifst ab. [«]
Mit nichten, Storch. Ich schweife nie ab, so weit ist dein Einfluß auf mich nicht gegangen, f ein. Macht und Mittel bedürfen wir, 68 auch wir im aller speziellsten. Und dazu müssen wir an oberster Stelle den Fuß im Bügel haben.
Ich glaube, Cesarine, du verwechselst Hof und Regierung, Administration.
Ich schweife nicht ab und ich verwechsle nicht. Schiebe mir nicht Dinge unter, die dir natürlicher liegen. Ich bitte dich, Storch, es ist ja als ob irgend ein Liberaler spräche, der nichts kennt als das Schema der Dinge, als das Soll. Der Hof ist Gott sei Dank immer noch das Bestimmende, sein Wille , ' 1 ’ gilt und das Räderwerk der öden Rcgierungsmaschincrie geht nach dem Willen und der Bestimmung derer, die diese Maschine schufen. Und das ist der Hof und die das Ohr des Königs haben. ,0 Ich bilde mir nicht ein, daß Pingst und Zingst irgend was direkt vermögen, dazu sind sie viel zu unbedeutend, aber sie sind reich, sie werden ein Haus machen, sie werden in der Gesellschaft stehn, die Gesellschaft bei sich sehn und darauf wird ihr Einfluß beruhen. Zingst hat zwei Brüder, die beide noch unverheiratet sind. Glaubst du, daß das ohne Einfluß ist, wenn einer von ihnen ein schönes Ministerfräulein auszeichnet? Und was all deine Schreiberei und dein Kreistag und dein Abgeordneter nicht hat durchsetzen können, das macht sich auf einer einzigen Ball-Unterhaltung. Minister und Unterstaatssekretäre sind Menschen und doppelt, wenn sie heiratsfähige Töditcr haben. Lehre mich die Menschen kennen. 71 Sie sind und bleiben dieselben. Und nun frag ich dich, Storch, sind wir noch dieselben, wenn man uns die Bahn bis an den See 72 führt und uns Erlaubnis gibt, den Kanal zu graben, der dann aus dem See und dem Luch in die Havel führt. Ist dann diese Sandwüste noch dieselbe? Was jetzt halb wertlos liegt, das ist dann ein Wert, und noch eh ein Baum 73 gefällt und den Kanal hinuntergeflößt ist und noch eh ein einziger Torfkahn auf dem Kanal fährt, schon von dem Augenblick an, wo nur bekannt wird, daß die Bahn und der Kanal zugestanden 7/ * und ihre Ausführung gesichert ist, von dem Augenblick an ist diese Sand- und Sumpfwüste in ihrem Werte verdoppelt und wir haben in Geldsachen freie Bewegung. Freie Bewegung, wie sie die Juden haben. Von ihnen uns zu emanzipieren, darauf kommt es an. Mittel haben, die höchsten Zwecken dienen und nidit dazu da sind, falsche Götter zu etablieren, darauf kommt es an. Am meisten haß ich den Jugendgott - er ist das Geld an sich, die Beugung vor dem Golde, bloß weil es Gold ist. Mittel, Mittel>Worin liegt denn die Macht dieser Judenwelt? In ihren Mitteln. Das müssen wir erkennen und daran lernen. Du weißt wie hoch ich Abstammung stelle, aber ohne Mittel wird cs Donquichoterie. 7l> Ich hasse den Mammonsdienst und den Götzendienst vor dem goldenen Kalbe, aber je freier ich mich in meinem Gewissen fühle um des Ewigen willen und daß alles nur Mittel ist zum Zweck, je rücksichtsloser darf ich auch in dem Erreichen-wollen sein. Das Wenige was wir an Einfluß haben, muß angewandt werden, um diesen Einfluß zu verdoppeln. Ich rechne auf deinen guten Willen. Attinghaus wird uns nicht im Wege sein, im Gegenteil. Im ganzen hat er Vorteil davon und partizipiert daran. Irgend einen Kavalier zu einem Kammerherrn zu machen, ist schwerlich Sünde. Den Rest tut mein Bruder, der das Ohr des alten Prinzen hat. Und sein Einfluß ist ungebrochen.
68 Gestrichen: und
69 Gestrichen: gleicht
7 0 Dieser Satz mit Bleistift zwischen die Zeilen geschrieben.
71 Von »Minister« an Längsstrich am Rand und Bleistiftvermerk: Eine solche Verlobung und wir haben die Bahn.
72 Darüber - Forst
73 Darüber: Kiefer
74 Darüber - bewilligt
75 Von »Freie Bewegung« an nachträglich mit Bleistift hinzugefügt.
39