Vorbemerkung
Zu den bisher noch unveröffentlichten Aufzeichnungen Theodor Fontanes gehören seine Thüringer Reisenotizen aus den Jahren 1867 und 1873. Sie befinden sich im Besitz des Theodor-Fontane-Archivs in Potsdam. Die Reisenotizen aus dem Jahre 1867 finden sich neben zum Themenkreis der „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ (1862—1882) gehörenden Eintragungen in einem Notizbuch mit der Signatur A18. Die Aufzeichnungen von der Reise im Jahre 1873 sind in drei gesonderten Notizbüchern mit den Signaturen C5, C6 und C7 enthalten. Einige Auszüge aus diesen Notizen von der Reise des Jahres 1873 hat Wolfgang Rost in seinem Aufsatz „Theodor Fontane und die Lutherstätten“ (in Atlantis V. Jahrg. H. 11 Leipzig-Zürich 1933 S. 685 ff.) publiziert. Von diesen Auszügen abgesehen werden die Notizbuchaufzeichnungen von Fontanes Thüringenreisen hier zum ersten Male mitgeteilt.
Weiteren Aufschluß über die beiden Reisen bieten die Tagebucheintragungen aus den Jahren 1867 und 1873 (unveröffentlichtes Tagebuch 1866—1882, Theodor-Fontane-Archiv Potsdam), dazu verschiedene Briefe und ein in der Neuen Preußischen (Kreuz-) Zeitung veröffentlichter Beitrag Fontanes mit dem Titel „Aus Thüringen“, Beilage zu Nr. 204 vom 1. 9. 1867, in dem er über seinen Aufenthalt in Eisenach und Meiningen berichtet; ein Bericht über den Aufenthalt in Kissingen erschien in der Beilage zu Nr. 216 vom 15. 9. 1867 (vgl. Theodor Fontane, Sämtliche Werke, Bd. XVIII, Nymphenburger Verlagshandlung München 1959 ff. S. 378-384).
Die Reise im Jahre 1867 unternahm Fontane gemeinsam mit seiner Frau. Bad Kosen, Ilmenau, Weimar, Eisenach waren die Hauptstationen dieser Reise. Von Eisenach aus fuhr er allein weiter nach Meiningen, Bad Kissingen, Würzburg und Frankfurt/Main.
Im vorliegenden Bande wurde von den Reisenotizen aus dem Jahre 1867 nur der erste Teil wiedergegeben. Eine Zäsur bot sich an, weil es sich um zwei voneinander sehr verschiedene Reiseabschnitte handelt. Während die Reise bis Eisenach den Charakter einer Erholungs- und Bildungsreise hatte, diente der zweite Teil, der Fontane nach Hessen und Bayern führte, der Materialsammlung für den zweiten Band seines Buches „Der deutsche Krieg von 1866“ (Berlin 1871). Ausführliche Aufzeichnungen dazu befinden sich in einem gesonderten Notizbuch (Sign. C 2, Theodor-Fontane-Archiv Potsdam). Der erste Abschnitt beschränkt sich auf den Thüringer Reisebericht, auf den Fontane in seinen Aufzeichnungen zur Thüringenreise im Jahre 1873 direkt und indirekt mehrfach Bezug nimmt, so daß sich hier Zusammenhänge ergeben, die den zweiten Reiseabschnitt mit den Notizen aus Hessen und Bayern kaum berühren.
Im Notizbuch A18 wird über eine elftägige Fahrt durch Thüringen berichtet; der Bericht schließt mit dem zweiten Tage seines Aufenthaltes in Bad Kissingen. Obwohl der Kissinger Abschnitt über das Thema Thüringenreise hinausführt, wurde, um den Zusammenhang dieser fortlaufenden Reisenotizen zu wahren, an dieser Stelle keine Zäsur vor-
7