Issue 
Sonderheft 3, Theodor Fontane: Reisen in Thüringen
Page
40
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

((In Arnstadt lebte W. Alexis; jetzt E. Marlitt (Frl. Elise John).)) [Eugenie John]

Erfurt

Erfurt, früher die Hauptstadt Thüringens, 1 an der Gera, mit Militair (gegen 5000 Mann) 50.000 Einwohner.

Uralte Stadt. Schon als der heilig. Bonifacius ins Land kam, fand er hier einen befestigten Wohnsitz von Ackersleuten vor. (( Erfurt liegt in außer­ordentlich fruchtbarer Gegend. Schon Luther sagte:Dies Stüde Land ist eine Schmeergrube, wo eine Stadt stehen müßte, wenn sie gleich weg- brennete. Die Citadellen heißen: Petersberg und Cyriaksburg.))

Im Mittelalter zum Hansabund gehörig (ob zur gleichen Zeit landgräf­lich stehe dahin); dann zu Kur-Mainz, dann (von 18026) zu Preußen; dann (bis 1814) zum Königr. Westphalen seit 1816 preußisch.

Der Dom, auf einer Anhöhe, in gothischem Stile aufgeführt. Einzelne Theile älter. Die drei Schiffe von gleicher Höhe. 1525 und 1813, also durch Bauernkrieg und preuß. Belagerung, litt er sehr. 1852 wiederher­gestellt. der Domthurm hat 10 Glocken, darunter die 275 Centner schweregroße Susanne.

Im Innern der Kirche:

a.Krönung der Jungfrau", ein Erzguß von P. Vischer.

b. Darstellung der Transsubstantiation (Oelbild) 1534

c. Der große Christoph (Oelbild) 1499.

d. Grabstein des Grafen v. Gleichen mit seinen beiden Frauen, eines der bedeutendsten Denkmäler der Bildhauerkunst des 12. Jahrhunderts.

((Bemerkenswerth sind auch dieSäulenbilder, darunter die Anbetung der Heiligen

(wahrscheinlich der heiligen drei Könige) und

die Mutter mit dem Jesuskinde, beide von Cranach.))

((Die Severi-Kirche

unmittelbar 2 rechts neben dem Dom, wirkt vorzugsweise durch ihre drei schlanken Spitzthürme aus dem 15. Jahrhundert.))

Früher, im 16. Jahrhundert, 3 wurde in Erfurt vorzugsweise Waidbau getrieben. Luther sagte damals:Es ist ein fruchtbar Bethlehem gewest, aber nun hat man mit dem Waydt die Aecker also verderbet, daß der Segen zum Fluche geworden.

Als später der Indigo aufkam, ging der Waidbau ein.

In Erfurt fanden im Laufe der Jahrhunderte 21 Reichsversammlungen statt.

Zur Zeit Rudolfs von Habsburg scheint sie vorzugsweise geblüht zu haben (60.000 Ew.); es heißt sie habe dem Kaiser 30.000 Mann gestellt zur Unterwerfung der thüringischen Raubburgen.

Luther lebte in Erfurt von 1501 bis 1508, erst als Student, dann als Augustinermönch.

40