Es enthält 62 teils einseitig, teils doppelseitig mit Bleistift beschriebene Blätter.
Bl. 1 Bl. 6 Rückseite: Gotha. Auf Bl. 1—3 Vorder- und Rückseiten wurden mit Notizen beschriebene Seiten eingeklebt. Bl. 7-B1.10 Rückseite: Weimar. Bl. 11—17: Eisenach; Wartburg. Bl. 15—17: Arnstadt. Bl. 18—23: Erfurt. Bl. 24—25: Naumburg. Bl. 26 Vorder- und Rückseite: Schulpforta. Bl. 27: Roßleben. Bl. 27 Rückseite-Bl. 28: Kosen. Bl. 29: Weißenfels. Bl. 30—Bl. 31 Rückseite: Merseburg. Bl. 32—34: Corbetha. Bl. 35: frei geblieben. Bl. 36—38: Friedrichroda. Bl. 39—Bl. 40 Rückseite: Reinhardsbrunn. Bl. 41-42: Schmalkalden. Bl. 43-45: frei geblieben. Bl. 45 Rückseite—Bl. 59: Schmalkalden. Bl. 58 Rückseite—Bl. 45 Rückseite sind quer und in umgekehrter Blattfolge beschrieben: Bl. 58 Rückseite—Bl. 57: Das Sannersche Haus. Bl. 56 Rückseite—Bl. 55 Rückseite: Die Rosenapotheke. Bl. 55—Bl. 53 Rückseite: Die Hauptkirche. Bl. 53—Bl. 52 Rückseite: Bech- steingedicht. Bl. 52—51: Fortsetzung der Aufzeichnungen über die Hauptkirche. Bl. 51—49: Fortsetzung der Aufzeichnungen über die Rosenapotheke. Bl. 49—Bl. 45 Rückseite: zweiter Teil der Aufzeichnungen über das Sannersche Haus. Bl. 59 Rückseite: Lichtenfels. Bl. 60—62: Angaben zu Coburg, Neuses, Fahrpläne, Besorgungen. Bl. 62 Rückseite: Angaben zu Friedrichroda, Reinhardsbrunn, Schmalkalden.
Notizbuch Sign. C 6
Steifbroschiertes Oktavheft 11X17 cm. Auf dem Umschlag mit Tinte geschriebene Aufschrift: „ 1873 . (Thüringen) Gotha. Eisenach. Coburg. Neuseß. Schmalkalden etc.“
Es enthält 60 teils einseitig, teils doppelseitig mit Bleistift beschriebene Blätter.
Bl. 1—3: Schlachtfeld von Jena. Auf Bl. 2—3 Vorder und Rückseiten wurden mit Notizen beschriebene Blätter eingeklebt. Bl. 3 Rückseite— Bl. 4 Rückseite. Hörselberg bei Wutha. Bl. 5—21: Veste Coburg. Bl. 21—31: Coburg. Bl. 31—39: Neuses. Bl. 40—41: Hildburghausen. Bl. 42—46: Eisenach. Bl. 47—54: Wartburg. Bl. 54 Rückseite—Bl. 55: Bemerkungen über die Thüringer Luft. Bl. 55 Rückseite—Bl. 59: Fortsetzung der Aufzeichnungen über die Wartburg. Bl. 59 Rückseite: Tabellarische Zusammenstellung von Erinnerungsstätten. Bl. 60 Vorder- und Rückseite: Reisen in Thüringen. Diese Aufzeichnungen beginnen mit Bl. 60 Rückseite, die Vorderseite ist quer beschrieben, die letzten Sätze überschneiden zum Teil die Notizen auf Bl. 59 Rückseite.
Notizbuch Sign. C 7
Steifbroschiertes Oktavheft 11X17 cm. Auf dem Umschlag mit Tinte geschriebene Aufschrift: „1873 (Thüringen) Historisches. Auch einiges über Luther, Lutherplätze etc. etc.“
Es enthält 52 Blätter, davon wurden 13 einseitig mit Bleistift beschrieben. Bl. 1-3: Luther. Bl. 4-5: Lucas Cranach. Nur die Überschrift eingetragen. Bl. 6—15: Thüringer Geschichte.
53