Heft 
(1971) 12
Seite
233
Einzelbild herunterladen

A und B bilden den sehr hohen Chor, A ist noch wieder etwas höher als B. Unter A und B ist die Crypt. C ist Längsschiff, wenn hier von einem solchen die Rede sein kann denn es ist ein zehnseitiger Kuppelbau. Ueber diesen Bau siehe Details in Baedeker und Klein. Auch über die Tauf-Kapelle mit alten schadhaften Fresken siehe Klein S. 170 unten.

b. Ins Cafe du Dome.

c. In den Dom und die Glasmalereien durchgenommen.

d. Um 2 Uhr 45 Minuten über Brühl und Bonn nach Mehlem. Station gegenüber von Königswinter. Mit der Fähre nach Königswinter. Dann

e. zu Esel über die Wolkenburg, wo die Steinbrüche für den Dom sind, auf den Drachenfels.

f. Vom Fuß des Drachenfels im Segelboot nach Rolandseck.

g. Von Rolandseck im Boot nach Mehlem zurück. Um 8 Uhr mit der Bahn zurück nach Köln.

h. Soupirt im Salon. Die schöne blonde junge Engländerin und die schöne, schwarze Kölnerin.

Donnerstag d. 31. August

a. Gepackt. An Emilie geschrieben. Abschied aus Hotel Diseh.

b. Zum dritten Mal in den Dom. Morgengottesdienst beigewohnt. Zum Schluß nochmal dasDombild von Ferne bewundert, wenigstens den ersten Eindruck erneuert.

c. Um 11 Uhr 45 Minuten nach Coblenz. Um 2 V 2 in Coblenz. Einzelne Uferpunkte reizend:

Godesberg.

Drachenfels und Rolandseck.

Ruine Hammerstein. Sinzig.

Andernach (prächtig)

Neuwied.

Auch bei Burg Dattenberg und Namedy vorbei, d Ankunft in Coblenz.

Gleich an den Rhein. Der Steamer schon seit einer halben Stunde fort. Also Quartier genommen imAnker. Mäßiges Diner. Spaziergang an der Mosel und über die Moselbrücke. Ehrenbreitstein im Sonnenunter­gang (kostbar). Am Abend erinnerte mich das schöne Strombild sehr an den Limfjord. Um 8 zum Thee; unbedeutende Engländerinnen, ein reizender deutscher Backfisch von vielleicht 15 Jahren, ä lenfent mit schiefem Scheitel frisirt; wahrscheinlich eine Generalstochter aus den alten Provinzen.

e - Gelesen, geschrieben. Schwer müde zu Bett.

Freitag d. 1. September.

Schauerliche Nacht. Zwei Wanzen aus freier Hand gefangen, eine alte und eine junge, beide in dem bekannten Brunnen ersäuft. Eine halbe Flasche Eau de Cologne verbraucht und doch nicht geschlafen. Endlich ur n 5 Uhr Erlösung. Aufgestanden. Um 6 Abfahrt mit dem Dampf­schiffElisabeth nach Mainz. Schiff und Gesellschaft im Wesentlichen - nichts weniger als elegant. Ueberhaupt ist der Rhein eben eine berühmte Reisestraße für alle Welt und neben den vornehmsten Leuten