Heft 
(1885) 31
Seite
738
Einzelbild herunterladen

738

Deutsche Nonian-Sibliothek.

aussah, ilnd weil er ein gewinnendes Lächeln hatte, gefiel er ihr doppelt.

Der Doktor dagegen betrachtete die indische Tante mit einem Gemisch von Mitleid und Widerwillen; er war als Arzt gewohnt, mancherlei Seltsames Zn sehen, aber dieß hier war eine ganz neue Spezies.

Und Deine Eltern leben Sie noch?" fragte die Alte, sich vorbeugend.

Sie sind leider Beide gestorben die Mutter schon vor langen Jahren," versetzte der Doktor.

Das bedaure ich sehr."

Sie erinnern sich derselben noch?"

Deiner Mutter? O ganz gut, obwohl es über vierzig Jahre her ist, daß ich sie Zum letzten Male sah ... hier habe ich ein kleines Geschenk für Dich mitgebracht," unterbrach sie sich, indem sie Marie einen kleinen Kasten abnahm, von seltsamer Arbeit, und darin herumzuwühlen begann. Der Doktor sah aufmerksam und nicht gerade erfreut zu ihr herüber. Er war ein stolzer Mann und wußte, daß Geschenke verpflichten; nur aus Höflichkeit und Respekt vor dem Alter unterbrach er die Tante nicht.

Dieß ist indische Arbeit, ein Ring, den mein seliger Mann trug, der Kapitäu Cawnpore, im Jahre 1857, wo wir Beide nur mit Mühe den Klanen Rena Sahib's entgingen. O, mein Sohn, welch' eine schreckliche Zeit! . . . Hunderte von junge Mädchens massakrirt und in die Brunnen gestürzt und das Andere! ..."

Das haben Sie miterlebt?" fragte der Doktor mit Interesse.

Das! o, es war am 15. und 16. Juli 1857, das und noch vieles Andere. Jndia ist ein Himmel und eine Hölle, mein lieber Sohn. Aber hier nimm."

Sie hatte mehrere Etuis geöffnet und geschlossen; dasjenige, welches sie ihm reichte, enthielt einen Ring von seltener Arbeit und großem Werthe. Ihr Mann war ein großer Kenner und Liebhaber von Steinen gewesen. Der Ring war achteckig, erhaben und wurde aus Brillanten gebildet, welche einen Rubinen umgaben, der im Halbdunkel wie ein großer Blutstropfen schimmerte.

Elisabeth sah, wie der Doktor erröthete und. zwischen seinen dunklen, ausgeprägten Brauen eine trotzige Falte zum Vorschein kam. Sie empfand Freude: diesem Vetter da war der Eigennutz ent­schieden eine unbekannte Sache. Es war ihm offen­bar unangenehm, den Ring zu nehmen.

Sie sind sehr gütig, Tante, aber wirklich ..."

Du wirst mir doch nicht die Schande anthun, mein kleines Präsent auszuschlagen," unterbrach sie ihn, offenbar beleidigt, und wackelte mit dem Kopfe, in Jndia und bei die Orientalen ist das eine große Schimpf."

Einen solchen beabsichtige ich natürlich nicht, aber ich bin Europäer, ein ehrlicher Deutscher, Tante."

Nichts da, nichts da! Gib mir Deine Hand!"

Marie nickte immer eifriger. Endlich ließ sich der Doktor überreden, dankte und steckte das Etui in seine Tasche.

Ich hatte schon einmal die Ehre, das Fräulein zu sehen."

Er sah zu Marie Werner hinüber und verbeugte sich leicht.

Ich sah dasselbe vor einigen Tagen in einem Laden, mit einer andern jungen Dame zusammen, die ein wenig größer und brünetter war als sie."

Meine Freundin, Mrs. Macdnff ... Elise."

Ganz recht die Elisabeth," bestätigte die Alte.

Die junge Dame wohnt hier in der Stadt?"

Marie warf dem Doktor einen Blick zu und verbarg dann hinter gesenkten Lidern kaum ein Lächeln.

Nein, Herr Doktor."

So, so ich dachte ..."

Sie wohnt unfern von hier aus dem Laude, bei Blasewitz. Sie ist übrigens nur zum Besuche hier."

Der Doktor wollte offenbar noch fernere Fragen thun, aber die Höflichkeit ließ ihn seiner Neugierde Schranken setzen. Er erhob sich, fragte, ob der Tante den:: die vielen Umhüllungen nicht das Blut nach dem Kopfe trieben, bedankte sich noch einmal und ging. Als er bei dem ansgestopsten Hunde vorüber­kam, mit den großen, glänzenden Augen, trat ein Lächeln in seine Augen, welches nicht frei von Sar­kasmus war.

Der Lieblingshund des Kapitän Macduff," sprach Marie erklärend, welche dasselbe bemerkte.

Er sah sie an mit seinen großen, saszinirenden Augen und sprach:

Sagen Sie doch der Tante, daß sie sich leichter kleidet ihre Tracht ist bei dieser Hitze äußerst ungesund."

Wo denken Sie hin?" versetzte Marie lebhaft, wir kommen aus Indien wir frieren hier, mein Herr."

So! Das ist etwas Anderes. Auf Wieder­sehen, mein Fräulein."

Er empfahl sich und Marie eilte zurück zu ihrer Freundin.

Nun wie gefällt Dir Dein Vetter?" rief sie lustig und nahm die Hände Elisabeth's in die ihren.

Der Doktor gefällt mir gut," versetzte Elisabeth heiter,wir werdeu ihn unter unsere Protektion nehmen."

Sie variirten dieses Thema nach Mädchenart, sie theilten sich umständlich ihre Bemerkungen mit und knüpften Reflexionen daran. Ja, sie machten sogar ihre Plänchen; sie wollten den gesetzten Herrn Doktor mit der Freundin aus Blasewitz ein wenig zum Besten haben. Ein Wort gab das andere, Marie verflieg sich sogar bis zu der Idee, den lästigen Diplomaten auf eben solche Weise zu mystifiziren, jenen gutmüthig, diesen arglistig, indem man versuchte, ihn durch irgend ein zärtliches Brieschen von den Orten fern zu halten, wohin sie zu gehen beabsich­tigten.

Sie plauderten so, bis John Jemanden von der Post anmeldete, ein beschwerter Brief aus London kam. Geschäfte man wurde wieder ernst: ein Brief von dem Londoner Advokaten. Sie vertieften sich Beide in die Lektüre.