Heft 
(1885) 38
Seite
894
Einzelbild herunterladen

894

Deutsche Noman-Sibliothek.

blutige Rache geschworen in Folge jener bitter kränken­den Schmähschrift derEdinburgh Review" über seine jugendlichen Versuche: dieStunden der Muße von einem Minderjährigen".

Schon seit geraumer Zeit schrieb er an seiner gallenbitteren Erwiederung, der schonungslosen Satire: Englische Barden und schottische Rezensenten", oder vielmehr diese Diatribe war bereits vollendet; nur verschärfte er sie täglich Zeile für Zeile, häufte immer noch mehr Brandstoff zusammen, um bald damit hervorzutreten und alle Feinde niederzudonnern mit seinen Bannstrahlen.Sie sollen Alle an der Gelb­sucht sterben," lachte der künftige Dichter desChilde Harold" im Hinblick der nicht zu bezweifelnden Wirkung der Satire,alle Verleger, Redakteure und Herren Poeten."

Obgleich George Byron Moore in denBarden und Rezensenten" nicht besonders hart angegriffen hatte, so glaubte er trotzdem im berühmten Irländer einen offenkundigen Gegner gleich Southey und Words- worth Zu haben.

Eddlestone wußte dieß und fürchtete mit Recht die demonstrative Weise, womit Byron positive und eingebildete Widersacher behandelte.

Aller Uebermuth war sofort lebendig geworden in dem jungen Lord. Der halb verächtliche Blick, mit dem er Thomas Moore streifte, schien zu sagen: Du willst ein Dichter, ein Barde fein mit Deinem lachenden Gesicht? Warum bist Du nicht Possen­reißer, Charlatan, statt in mittelmäßigen Versen ohne Tiefe Lilienbnsen und Gazellenaugen Zn besingen?"

Und laut rief er dem Jägerwirthe zu:

Bring' uns Gingerbier, drei, vier, fünf Kannen, olä Jack, auf daß wir feist werden und im Fett alle Sterne und Chimären ersticken!"

Nun, nun," wendete Hobhouse ein,Hamlet war fett und ,kurz von Athenü und trotzdem ein echter Traumheld, dem die Chimären"

Wenn er schlank gewesen, wäre er dem Stief- väterchen ohne Zweifel schneller in die Parade ge­fahren."

Du bist, mein Freund, nicht sonderlich auf den Schwan vom Avon Zn sprechen."

Er hat feine Verdienste, wenn schon er seine Akteurs immer noch reden und salbadern läßt, nach­dem der Akt längst ans ist. Einsichtsvolle Regisseure haben sich seither seiner angenommen."

Oho!" machte Hobhouse.

Nun, ich möchte bis an die Soffitten springen vor Ungeduld," fuhr Byron fort,wenn das edle Vero­neser Liebespaar entseelt am Boden liegt, und Papa Capulet mit seiner banalen Gattin noch Reden hält und sich versöhnt mit dem blödsinnigen Montagne'schen Ehepaar, welches im südlichen Sommer stets in Pelzen nmherläuft üblicher Bühnenzopfstyl!"

By, Du solltest Shakespeare kommentiren," lachte Lord Cläre, der soeben vom Tanze unter die Pilgereiche zurückkehrte,das würde ein originelles Büchlein werden."

Und mehr Lob enthalten," rief George,als ihr glaubt. Shakespcare's Frauenideal ist ein himm­lisches, das heißt, ein recht irdisch entzückendes! Selbst seinen tragischen Heldinnen fehlt es nicht an Zügen

feinsten Witzes, sonnigster Heiterkeit; trotz aller Schwärmerei werden sie nie langweilig! Und wie fein individualisirt und fesselnd find selbst die Passiven, wie Desdemona und Ophelia! Aber wo gerath' ich hin?" unterbrach sich der vom Augenblick Hin­gerissene;John Fitz," wendete er sich zu Cläre, Du hast glührothe Wangen vom Tummelplatz der ländlichen Orgie mitgebracht. Nun, trink' einmal, und laß hören, wie viel Gänseblümchen Du in aller Eile knicktest, kleiner Libertiner!"

Ich habe fünf niedliche Mädchen kennen ge­lernt," sagte unbefangen John Fitz,lauter Schwe­stern."

Welch' ein Segen!" gähnte der skeptische Don Inan von Newstead.Eine große Familie ist wie ein Gemisch von verschiedenen Ingredienzien, die man zu einem Salat unter einander mengt; ich habe ein solches Gemenge nie geliebt."

Eddlestone wurde roth und blaß, während sein schöner Abgott Nonsens schwatzte, als wäre er mit seinen Günstlingen in den eigenen vier Wänden.

Thomas Moore Esquire verwendete nämlich keinen Blick von derLaunenmajestät", welche recht eigentlich unter den schattigen Zweigen zu thronen und seine ganze Umgebung zu dominiren schien.

Du liebst keinen Familiensalat," gab Cläre zurück, nachdem er eine ganze Kanne Ginger geleert, aber diese Prachteiche liebst Du hoffentlich und wirst ihrer nicht so bald überdrüssig werden?"

Ich freue mich ihres Besitzes, John Fitz. Lerxes war in eine Platane verliebt, schmückte sie mit purpurnen Binden und allem erdenklichen Tand; ebenso hege ich Xerxesgefühle für meine ur-ur-ur-alte, ehrwürdige Pilgereiche, welche mein zärtlicher Ohm William Byron gnillotiniren wollte."

Warum heißt sie Pilgereiche?" fragte Hobhouse.

Weil irgend ein ZeMls xilZrim * unter ihr er­schlagen wurde," gab Byron zurück;ihr wißt ja, unser alt grün England wird von charmanten Mord­geschichten aus der guten alten, lobesamen Zeit illustrirt! Muß das lustig gewesen sein, als Richard Löwenherz und Nachfolger Großbritannien regierten! Briganten wie Jack Sheppard und Fra Diavolo sind dagegen Wickelkinder und Hasenfüße! Tahillo, wie genial Zum Beispiel, wie dramatisch anmuthend von Heinrich II., seinem Lieblingspagen die Augen auszureißen, die blauen, kindlichen Veilchenaugen; oder von Eduard II., seinen Vasallen mit glühenden Eisen den Bauch durchstoßen zu lassen! Und Johann ohne Land, der eines Morgens beim Frühtrunk achtundzwanzig Mann zum Hungertode verurtheilte. Hahaha! Es lebe Sir Walter Scott, der hoch­wohlgeborene Schönfärber, der in langathmigen Bal­laden jene gekrönten Kannibalen zu gottgefälligen Herrschern und Paladinen zugestutzt, auf daß sie Eingang finden bei unseren Misses und Reverends. Bob," rief er über die Schulter dem kleinen, seines Winkes stets gewärtigen Jockey zu,satteln! Ihr, meine Freunde, bleibt, so lange es euch gefällt. Um zehn Uhr Abends erwarte ich euch zu Tische. Ed,

* Anspielung auf die damals vielgesungene Ballade aus demLandpfarrer von Wakefield" des Oliver Goldsmith.