Heft 
(1885) 39
Seite
919
Einzelbild herunterladen

Ainder der Flamme von Günther von Freiberg.

919

holener Schadenfreude, die sonst ihrem freundlichen, warmen Wesen fremd war.Das glaub' ich gern; jener würdige Mann sperrte die Kleinen in ein finsteres Loch, ließ sie tagelang hungern, und seit ein Mädchen durch diese Wunderkur blödsinnig wurde "

Nonsens, meine reizende Widerbellerin."

Ist eine Untersuchung gegen den Prediger ein­geleitet."

Es ist Thatsache," bestätigte unbeirrt Lord Oxford.

Die Norme verlor nicht Fassung und bestand auf der Aussage, daß alle Zeitungen Schmähartikel gegen den Klerus enthielten und von Fabeln wimmelten.

Einen Gefallen aber müssen mir meine lieben Freunde thun," sagte sie, ans der Schwelle des Bibliothekzimmers stehend,diese Traktate unter das Schloßgesinde vertheilen zu lassen." Aus einem schwarzsammetenen Pompadour nahm sie eine Hand­voll Flugschriften.So, hier und diese Blätter noch vor Allem empfehle ich den .Skorpion im Nähkorb', nämlich die Warnung gegen den unsitt­lichen Roman, den die Kammerjungsern unter ihrer Stickerei zu verbergen pflegen; auch die .Viper unter dem Kopfkissen', hier ist sie, Medora, behandelt ein ähnliches Thema, es ist reizend geschrieben, so erbaulich, so blumenreich und liebenswürdig. Auf Wiedersehen, meine Freunde; Medora, gib Deinen süßen Kindern meine Liebe."

Lady Oxford folgte nicht, als ihr Gatte die Traktätchenaustheilerin durch die prächtige Karyathiden- halle an den Wagen führte.

Und nun zu guter Letzt, da uns Niemand hört," nahm Lady Mowbray noch schnell vor dem Einsteigen das Wort,nun möchte ich Ihnen, mein Gönner, noch an's Herz legen, das horrible Marmor­bild, die sogenannte Andromeda, aus dem Park ent­fernen zu lassen; man nimmt allgemein Anstoß daran, daß Ihre Töchter mit Herren täglich daran vorüberwandeln."

Pardon, Lady Phöbe," unterbrach Lord Oxford, der grauen Dame fest in's Auge sehend,seit ich in Italien und Griechenland war, weihte ich dem Schönen einen Kultus. Niemand darf ihn mir ent­weihen!"

O, sieh' da, wie feierlich!"

Ja, Mylady," sagte der britische Freiherr mit einer tiefen Verbeugung.

Aber Ihre zarten Töchter?"

Seien Sie unbesorgt: die Kunst ist das Ge­wand in den Angen aller Gebildeten, und dem Reinen ist Alles rein."

Die Lady zuckte leicht die Achsel und mochte denken:An den Oxfords ist Hopfen und Malz verloren," worauf sie in die dunkelfarbigen Polster ihrer Equipage sank.

Pfeilschnell trugen vier Vollblutpferde sie von dannen.

Unterdessen war Medora in Thränen ausgebrochen.

Du bist ein Barbar," rief die Erregte dem zurückkehrenden Gemahl entgegen,daß Du Alles glaubst, was diese Betschwester, diese Verleumderin gegen Deinen Sohn vorbringt. Eher wollte ich mit

einer Giftmischerin und Brandlegerin verkehren, als mit Phöbe Mowbray!"

Aber, mein Herz, so fasse Dich doch," sagte mit Sanstmuth Lord Oxford, dessen Liebe und Zu­neigung für sein schönes Weib nach zwölfjähriger Ehe nicht schwächer geworden, mochten auch ab und zu zwischen den Gatten ungleichen Alters der Lord zählte fast fünfzig Jahre Meinungsverschiedenheiten zur Sprache kommen. Mit dem ritterlichen Anstande, der den englischen Ehemann anszeichuet, küßte er der leidenschaftlich Schluchzenden die Hände.Dora, sei mein gutes, kluges und verständiges Weib, höre mich ruhig an! Ei, verdirb Dir die schönen Augen, meine Sonnen, nicht durch unnütze Thränen! Du schiltst mich einen Barbaren, weil ich Arthur nicht nach Deiner gutgemeinten, doch unpraktischen Vor­schrift systematisch verdarb, wollt' ich sagen: verzog. Dieß, meine Dora, soll ja für Dich kein Vorwurf sein! Es macht Deinem goldenen Herzen Ehre, daß Du grenzenlos gütig und mitleidig zu Deinen Stief­kindern warst. Mir aber ist's Pflicht, ja Gebot, dem leichtsinnigen, verschwenderischen Arthur von Zeit zu Zeit ein gebietendes .Halt!' zuzurufen."

Er zog liebevoll den gesenkten Lockenkopf an seine Schulter und sprach weiter:

Newstead-Abbey ist ein gefährliches Feld für blutjunge Menschen. Wenn auch Phöbe's Aus­sagungen übertrieben sind, auf Zofengewäsch basirt, so wird dennoch beim Wildling Byron aller Dis­ziplin Hohn gesprochen, unsinnig gewettet, hoch ge­spielt! Diese.Dandies' und .Swells' (Stutzer ersten und zweiten Ranges) bramarbasiren unter einander. Jeder will ein Rochester, ein Buckingham sein. Bolingbroke steht bereits um viele Grade tiefer in ihrer Achtung! Er schrieb ja nicht mit dreißig Jahren eine haarsträubende Diatribe gegen die Frauen, er miethete ja nicht aus Tollheit eine Branntweinschenke und machte darin den Wirth. Leider ist die Schwärmerei für die Zeiten der lustigen Herren und der Nelly Gwinns durch den Prinzen von Wales und Mr. Brummel wieder Mode ge­worden. Der Brutalste heißt wie damals oavalier ÜIM üeur. Dein Wunsch, meine intelligente Herzens­königin, geht doch nur darauf hinaus, Arthur als tüchtigen, ehrenfesten Menschen in einer geachteten Stellung zu sehen! Wir hoffen Beide, daß er sich ein Heim gründe, ein liebes, wohlerzogenes Mädchen erwähle, daß er sich den Seinigen fester anschließen möge."

Erlaube mir eine Einwendung," bat Medora. Die erwachsenen Söhne werden bei uns zu Lande ihren Eltern zu schnell entfremdet, das liegt nun so in den Verhältnissen; alle englischen Väter, ohne Aus­nahme, behandeln nur die Babies mit Zärtlichkeit; sind die armen xet8 einmal aus der Kinderstube hinaus, tritt wahrhaft republikanische Kälte an die Stelle liebkosender Tändelei."

Um so früher beginnt für unsere Söhne die Selbstständigkeit, das Bewußtsein des 86lk-i'68p66t; es ist, theure Dora, bei uns in Albion nicht wie in Frankreich und vollends nicht wie in Italien, dem Lande der Verhätschelung xar exeelwuek, wo die Söhne, so lange die Väter leben, nie allein