Heft 
(1885) 42
Seite
990
Einzelbild herunterladen

990

Deutsche Noinan-Sibliothek.

herwo

Romalt

von

Jirsius Krosse.

(Schluß.)

er Tag näherte sich dem Abend und das Festtreiben seinem Ende. Schon wiederholt war das Zeichen ge­geben, daß die Wagen angespannt seien. Mehrere der Nachbarn hatten bereits ihre Plätze eingenommen und wollten sort.

Jndeß wurde im Hauptsaal immer nochRund­trunk" gehalten und ein Toast jagte den andern; so verging noch eine halbe Stunde.

Jetzt erschien Sherwood im Saal und rief nach seiner Frau.

Er kannte ihre Abneigung gegen diese Reise nach Moskau und war sehr überrascht, als er von ihrer Umstimmung erfuhr.

Das danke ich gewiß dem Oberst allein!" rief er und reichte mir die Hand.Offen gestanden, es liegt auch mir nichts daran, daß Nadjeschda mitgeht, auch mir wäre es lieber, wenn noch ein Gegenbefehl käme. Nun ist's ja immer noch beinahe eine Woche, und wer weiß, was sie bringt. Aber reisen müssen wir heut dennoch, unser verehrter Gönner, der Jsprawnik, rechnet darauf, daß wir bei ihm Station machen, und die brave Kreisstadt will doch auch Zeuge unseres Bundes, unseres Glückes sein. Papa Uschakoff wird uns von dort abholen und dann mit nach Moskau gehen. Heut kann er nicht fort."

Dieß Alles schlug die letzten Zweifel Frau Nad- jeschda's nieder, zumal die Familie des Jsprawnik, seine würdige Gattin, wie seine trefflichen Töchter, feit Jahren mit ihr befreundet waren.

Seinerzeit, das heißt vor drei Jahren, hatten ihre heimliche Ehe und ihre Flucht aus dem Vater­hause die Gemüther der Kleinstadt in dauernde Auf­regung gesetzt und alle Schleusen der Verleumdung geöffnet. Um so näher lag nun der Wunsch, am Arm des gefeierten Gatten zu erscheinen und die bösen Zungen für immer Zu beschämen und Zum Schweigen zu bringen.

Auf einen Augenblick eilte jetzt Frau Nadjeschda noch einmal in die inneren Gemächer, um von ihrem Vater Abschied zu nehmen und ihr Gepäck herunter­schaffen Zu lassen. Dann erschien sie wieder, völlig zur Reise gerüstet.

Als Beide jetzt auf der Freitreppe erschienen und durch die dichte Menge der gaffenden Muschiks und Bauern hindurchschritten er in der blitzen­den, eleganten Uniform der Gardedragoner, sie in dem geschmackvollen Reisemantel, auf dem Haupt einen Sommerhut mit wehendem Schleier da ging ein vernehmliches Flüstern des Beifalls und

Staunens durch die Menge:Welch' schönes Paar!" Und Hüte und Mützen flogen von den Häuptern.

Iwan, der Wolfsjäger, und die alte Sascha ge­nossen vor den Leibeigenen den Vorzug, sich heran­drängen zu dürfen, um der gnädigen Frau und dem gnädigen Herrn Hände und Kleider Zn küssen.

Auch die zahlreiche Schaar der Gäste hatte ihre Telegen und Troiken bestiegen, um den Scheidenden bis Zur Kreisstadt Geleit zu geben und dort eben­falls Station zu machen.

So war es denn eine lange, bunte Karawane von Zwei- und Dreigespannen, die sich in Bewegung setzte, voran die herrschaftliche Telega Uschakoff's, die mit Kränzen geschmückt war, während die drei Pferde mit Bändern, farbigen Schleifen und Schellen herausstaffirt trabten.

Also ging es im Triumphzug durch Tarussa, vor­aus ein Vorreiter, der die ganze Gesellschaft in der Kreisstadt ankündigen sollte. Der alte Kosak Knzmin hatte es sich nicht nehmen lassen, diesen Ehrenposten heute zu behaupten, schon aus alter Anhänglichkeit für Frau Nadja, und so prangte er im prächtigen Kosakenkostüm ans alten Zeiten, und die^unvermeid- liche Trompete fehlte auch nicht.

Hinter den Zäunen und Fenstern, vor den Thüren und Thoren stand die ganze Bevölkerung Tarussas zum Schauen geschaart, mit tiefen Verbeugungen ihren Respekt bezeugend und mit lauten Rufen der Bewunderung, wie weit es doch solch' ein Instruktor gebracht habe.

Unsere Straße ging dießmal in nordöstlicher Richtung in die weite Haide hinein, wo sich eine unermeßliche Rundsicht auf meilenferne Höhenzüge und Wälder aufthat. Es war dieselbe Straße, die Sherwood dereinst gefahren, als er zum ersten Mal von Moskau anlangte.

Aber wir sollten nicht weit kommen.

Es mochte etwa eine oder zwei Werst von Tarussa sein; die Wagenreihe hatte soeben einen kleinen Hohl­weg erreicht, der mäßig bergan stieg. Er war breit genug für zwei und drei Wagen und oben an beiden Seiten mit niedrigem Brombeergebüsch und Hecken­rosen besetzt. Der abendliche Sommerhimmel glühte in diesem Augenblick wie ein meilenweiter Brand, nur der Horizont war dunstig und verschleiert; im Osten stand ein riesiges graues Wolkengebirge, das zur Nacht ein Wetter verkündete. Eine unheimliche grelle Beleuchtung lag über der ganzen Gegend. Da plötzlich stockte der Zug. Ich hörte deutlich Sherwood's Stimme, der zu halten befahl. Die Unterbrechung war so unerwartet gekommen, daß eine