Heft 
(1885) 42
Seite
998
Einzelbild herunterladen

998

Deutsche Noman-Bibliothek.

ufer aufwärts; sie folgte gehorsam, aber es war ihr, als schwanke der Boden unter ihren leichten Tritten. Schwuler Levkoyenduft wogte ihnen ent­gegen, je näher sie der Abtei kamen; in der Ferne auf den Wiesen ließen sich Heimchen und Rohr­dommeln oernehmen; ein Glühwürmchen kam durch die Finsterniß dahergeschwirrt und hing sich in die rothe Nelke, die Charles im Knopfloch trug.

Die Elfen senden uns ihre Laterne," flüsterte Charles, feine federleichte Braut über eine nasse Stelle hinweghebend. Während sie den vergangenen und gegenwärtigen Gemüthsbewegungen fast erlag, war er froh wie ein König; Alles, was er vom Leben begehrte, hielt er ja in seinem kräftigen Arm!

May sank das Herz vollständig, als sie die lampenhellen Korridore von Ncwstead betrat.Schnell nur, schnell!" drängte Charles, den Schäferhnt, den sie Zn Boden gleiten ließ, anfraffend. Er zog die Athemlose breite, rothbelegte Stiegen empor bis vor eine Thüre, die er öffnete. Husch! waren sie in einem behaglichen Zimmer mit chinesischen Tapeten. Auf dem runden Tisch brannten Wachskerzen in einer silbernen Girandole. Die Fenster standen offen, nur die rothseidenen Gardinen waren herabgelassen.

Nimm Platz, meine kleine Maikönigin! So ängstige Dich doch nicht, Niemand ist in der Nähe. Lege Deine Siebensachen ab, so ist's recht! War­um hältst Du nur dieß Bündelchen so krampfhaft fest? Ja, meiner Seel', was zappelt und zuckt denn darin? Wolltest Du mit einem Eichhörnchen nach London pilgern, meine süße Närrin?"

Das ist ja Hänschen," sagte May wichtig.

Was sehe ich? Ein langohriges Qnadrnped mit seidenem Fell und Stutzschwänzchen?"

Der zutrauliche kleine Hase kam zum Vorschein.

Ohne mich wäre er nmgekommen," erklärte May,er frißt ja nur ans meiner Hand und schläft des Nachts bei mir im Bettchen. Du mußt ihn auch lieb haben; nicht, Charlie? Sieh' nur das treuherzige, verständige Gesichtchen; er ist schon wie zu Hause bei Dir."

Und das liebende Paar schäkerte und tändelte, als hätte es keine Flucht geplant, als läge die Zu­kunft nicht ungelöst vor ihnen. May vergaß im Nu ihre fragwürdige Lage und empfand nur den himmlischen Zauber, mit dem Geliebten im selben Raume zu athmen! O niegekanntes Glück, seine Bücher, seine Kleidungsstücke, seine Schreibmappe Zu sehen, antasten zu dürfen!

Nur die Todtenschüdel aus der Spiegelkonsole machten sie erstarren.

Alles klebrige bewunderte sie in hohem Grade: die steifen Empiremöbel, welche damals den Welt­markt beherrschten, das Leopardenfell unter dem Schreibtisch, die Sportbilder an den Wänden.

Zärtlich folgte Charles' Blick jeder Bewegung des unverdorbenen, eindrucksfähigen Kindes. Wie hoch stand ihm die Anspruchslose über allen verzogenen, hoch- müthigen Ladies! Leise sprach er die Verse vor sich hin:

Sie ist so schön wie der Abendstern,

Sie duftet wie Maiengtocken,

Sie küsset so innig, sie tändelt so gern Mit meinen geringelten Locken"

und dazwischen dachte er wehmüthig des gram­beschwerten Herzens, unter dem die liebliche May einst dem Leben entgegengereift war.

Doch es ist hohe Zeit, daß ich mit George rede," fuhr er aus seinem Sinnen empor;ich muß hinab zu ihm. Du kannst Dich unterdessen ein- schließen, Maiblume! Zwei Häschen hinter einem Riegel. In fünfzehn Minuten bin ich wieder bei Dir."

Darf ich unterdessen dieß hübsche kleine Fell­eisen für Dich Herrichten, ja? Ach, in diesem prächtigen seideneil Strumpf ist ein Riß, den muß ich sogleich ausbessern."

Aber, May!" Er wollte sie daran verhindern, doch schon zog sie ein kleines Nähzeug aus der Tasche und prüfte mit Kennermiene die zerrissenen Maschen.

Bemühe Dich nicht, meine süße kleine Haus­frau! Ich lasse von den hiesigen Kammerdienern meine Effekten ordnen und sogleich nachsenden."

Enthält dieß Schränkchen Deine Wäsche?" Ja."

Nun, für einen Herrn Studiosus bist Du sehr reichlich ausgestattet und Ordnung hältst Du so ziemlich!"

Halt, Liebchen? Hast Du denn zu Nacht ge­speist?"

Nein! Wie hätte ich Hunger spüren sollen in so großer Noth und Pein?"

So warte einen Augenblick."

Charles verließ das Zimmer. May blieb mit fliegenden Pulsen ans dem verbotenen Gebiete zurück.

Hänschen, was sagst du denn zu dem Allem?" fragte sie ganz laut den vierbeinigen kleinen Ge­fährten. Er sah sie altklug mit dem weichen, klaren Blick an.

In unbezähmbarer Neugier blinzelte May durch die Tapetenthüre in Charlie's Schlafzimmer; es war nicht erleuchtet.

Schritte auf dem Korridor! Wie auf Kirchen­raub betroffen, sprang May von ihrem Lauscher­posten zurück.

Charles brachte eine Schüssel, die Konfekt und Kuchen und gleichzeitig Hummersalat, ja sogar einen verirrten Schellsischschwanz enthielt. Auch ein Bröd- chen hatte er entwendet. Gab das einen Jubel! Aber sie wollte nichts genießen, ohne es mit dem Freunde Zn theilen; er mußte von Allem kosten, Alles erklären.

Und dann ging er abermals und holte süßen Wein herbei nnd eine niedliche kleine Tasse voll Marasquincreme.

Die Gewissensbisse gingen unter in einem Meer von Frohsinn, Behagen und Ueberraschungen. Beiden war zu Muthe wie zwei Kindern, die sich in's Pfefferkuchenhaus verirrten und nun die verlorene Heimat vergessen.

Horch'! es schlug halb zwölf Uhr.

In einer halben Stunde müssen wir unter­wegs sein!" rief Charles.

Es durchfuhr Lord Byron doch wie ein Schrecken, als Charles ihm so plötzlich strahlenden Auges zuraunte: May entsprang, ist auf meinem Zimmer, hilf ihr und mir!"